Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Mit dem Wäschewaschen wird das Ziel verfolgt, saubere und frische Textilien zu erhalten. Aber bei der Wäschepflege soll auch die Schonung der Textilfasern nicht zu kurz kommen und die Farben sollen erhalten bleiben. Aus Gründen der Nachhaltigkeit sind Ressourcen wie Wasser, Strom und Waschmittel sparsam zu verwenden. Alle diese Anforderungen können beim Wäschewaschen erfüllt werden. Allerdings funktioniert dies nur optimal, wenn der jeweils richtige Waschmitteltyp gezielt zum Einsatz kommt. Nach Abhängigkeit von Gewebeart, Farbe und Verschmutzung sollte nicht nur das richtige Waschprogramm der Waschmaschine, sondern auch der optimale Waschmitteltyp gewählt werden, zum Beispiel Voll- /Universalwaschmittel-Pulver für weiße Textilien oder Color-/Buntwaschmittel für Farbiges. Die Dosierung der Waschmittel erfolgt gemäß der Empfehlung auf den jeweiligen Packungen und ist abhängig von der Wasserhärte, dem Verschmutzungsgrad und der Beladungsmenge. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann es sinnvoll sein, die Wäsche mit einem Fleckenmittel vorzubehandeln, ein intensiveres Waschprogramm zu wählen oder das Waschmittel höher zu dosieren. Gut zu wissen, was drin ist: Alle Waschmitteltypen enthalten Tenside zur besseren Schmutzentfernung sowie meistens Enzyme zur Schmutzentfernung bei möglichst niedrigen Temperaturen. Voll- oder Universalwaschmittel enthalten Bleichmittel (nur Pulver und Tabletten) und optische Aufheller. Sie sind für alle weißen und farbechten Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe geeignet. Bleichmittel entfernen Flecken optimal ab Waschtemperaturen von mindestens 40 °C und wirken auch gegen unangenehme Gerüche und Biofilme in Waschmaschinen. Flüssige Waschmittel enthalten keine Bleichmittel. Color- oder Buntwaschmittel enthalten ebenfalls keine Bleichmittel und zusätzlich keine optischen Aufheller. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die die Übertragung von Textilfarben auf andere Wäschestücke verhindern und eignen sich daher besonders gut für eine farbschonende Reinigung von bunten Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe bis 60 °C. Feinwaschmittel schäumen stärker als Voll- bzw. Universal- oder Color- bzw. Buntwaschmittel. Zusätzlich bieten weitere Pflegekomponenten oft einen besonderen Faser- und Farbschutz und sind daher für empfindliche, farbige Textilien (z. B. aus Kunstfasern) im Fein- oder Pflegeleichtwaschgang geeignet. Wollwaschmittel sind unerlässlich für das Waschen von Wolle oder Seide im Handwasch- und Wollwaschgang, da ihre Produktrezepturen besonders auf die natürlichen Fasern abgestimmt sind. Die in Haushalten in Deutschland üblicherweise vorhandene Textilausstattung - bestehend aus dem Inhalt des Kleiderschranks, mit Oberbekleidung und Unterwäsche - sowie den so genannten Heimtextilien, wie Bett- und Tischwäsche, Handtücher und Gardinen, erfordern also mindestens drei Waschmitteltypen, die gezielt einzusetzen sind:
Im FORUM WASCHEN arbeiten über 30 Vertreter aus Behörden, Hochschulen, Gewerkschaften, Industrie, Kirchen, Ministerien, Nichtregierungsorganisationen, Umweltorganisationen und Verbraucherverbände im Handlungsfeld "Nachhaltigkeit beim Waschen und Reinigen" zusammen. Das FORUM WASCHEN versteht sich als eine Plattform zum kritischen Dialog aller Hauptakteure, die mit Waschen und Reinigen zu tun haben. Hierzu zählen Experten aus den oben genannten Bereichen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |