Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Logona Naturkosmetik und Heilmittel Hans Hansel GmbH, D-31020 Salzhemmendorf
Rubrik:Mode u. Naturkosmetik    Datum: 11.09.2000
Gegen Schuppen ist ein Kraut gewachsen

In der Septemberausgabe (09/2000) nimmt sich der Ökotest eines besonders haarigen Problems an: Schuppen und wie man ihnen begegnen kann. Nur zwei von 32 getesteten Produkten konnten den strengen Prüfkriterien standhalten, eins davon das Logona-Kosmetik Schuppenshampoo Fumar!

Eigentlich sind Schuppen etwas ganz normales, denn wie die Haut von Gesicht und Körper, so erneuert sich auch die Kopfhaut regelmäßig. Verschiedene Faktoren können das natürliche Fett-Feuchtigkeitsverhältnis der Kopfhaut aus dem Gleichgewicht bringen und sie so zu vermehrter Zellteilung der äußeren Hautschichten anregen. Diesen beschleunigten Abstoßungsprozeß von alten Hautpartikel nennen wir Schuppen - ein ungeliebtes Phänomen, das sich mit Vorliebe auf dunklen Pullis und Jacketts bemerkbar macht. Aber Schuppen sind nicht nur ein kosmetisches Problem, denn "schuppige Kopfhaut bietet Pilzen einen idealen Nährboden", wie der Ökotest schreibt.

Da die Ursache für Schuppenbildung eine gereizte Kopfhaut ist, sollte man dem Problem zwar konsequent, doch auch besonders sanft entgegenwirken. Das aktuell mit der Bestnote "empfehlenswert" ausgezeichnete Shampoo Fumar von Logona-Kosmetik erfüllt diesen Anspruch durch die besondere Kombination milder, reizarmer Waschrohstoffe und wirksamer, hautberuhigender Pflanzenextrakte. Fumarsäure, ein Wirkstoff der Erdrauchpflanze, lindernde Auszüge aus Weiden- und Birkenrinden und hautberuhigende Pappelknospenextrakte mindern die Schuppenbildung und harmonisieren gereizte Kopfhaut.

Shampoo Fumar zeigt im Anwendungstest die besten Wirkergebnisse, wenn es kurhaft über einen Zeitraum von etwa 4 Wochen angewendet wird. Zur Unterstützung der Antischuppen-Kur sollte man auf scharfkantige Bürsten und Kämme sowie auf häufiges Fönen der Haare verzichten.




Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.