Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Um konkret etwas für den Erhalt der Natur zu tun, hat sich der Ahrensburger Markerspezialist entschieden, den Schutz des Waldreservats "Wilde Buche" in Rheinland-Pfalz zu fördern. Dieses zeichnet sich durch einen besonders alten und seltenen Buchenbestand und eine in Deutschland besonders wertvolle und seltene Tier- und Pflanzenvielfalt aus. Träger dieses Waldreservates ist die Umweltorganisation B.A.U.M. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management), in der edding seit 1991 aktives Mitglied ist. Mit einer zielgerichteten Kampagne, die sich an diverse Unternehmen in Deutschland richtete, stellte edding seine EcoLine und die Spendenaktion vor. Für jedes von edding in Deutschland verkaufte EcoLine-Produkt im Aktionszeitraum von März bis Ende September 2012 gingen 3 Cent an das Buchenwald-Reservat. edding übergab anlässlich der Nachhaltigkeitskonferenz SUSCON 2012 "Sustainable Business and Consumption" am 27. November in Bonn ein Scheck mit der erfreulichen Spendensumme von 20.000,- Euro. Mit der inzwischen mehrfach ausgezeichneten Produktreihe EcoLine leistet edding einen Beitrag zur umweltfreundlichen Büroausstattung. Zur Serie gehören Permanent- und Whiteboardmarker, deren Kunststoffteile zu mindestens 90 Prozent aus recyceltem Material bestehen sowie ein Highlighter, dessen Kappe und Schaft mindestens zu 70 Prozent aus einem nachwachsenden Rohstoff bestehen. Seit Mitte 2012 ergänzen auch Flipchartmarker die edding EcoLine. Die Neuen in der Range überzeugen mit brillanten Farben und eignen sich besonders zum Schreiben auf Flipchartpapier. Die Kunststoffteile der Flipchartmarker sind ebenfalls insgesamt zu mindestens 90 Prozent aus recyceltem Material hergestellt. Umweltbeauftragte und Einkäufer für Bürobedarf diverser Unternehmen sind von der Qualität der Ecoline überzeugt und setzen damit ganz bewusst auf ein ökologisch unbedenkliches Produkt. Zum Beispiel hat sich der Umweltbeauftragte der LBS Baden-Württemberg, Hans Steitz, für die Einführung der EcoLine bei der LBS entschieden. Seine Begründung: "Ein Schwerpunktthema in unserem Hause ist die Vermeidung und Reduzierung des Ressourcenseinsatzes Der Einsatz der EcoLine-Marker unterstützt unsere Bemühungen sichtbar für Mitarbeiter und Kunden, das Produktkonzept passt daher genau zu unserer Philosophie." Auch Roger Wolf, Umweltbeauftragter der GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit), berichtet von positiven Erfahrungen nach Einsatz der Ecoline Highlighter: "Mich hat bis heute nur positives Echo auf diese Marker erreicht. Das Design wird gegenüber den herkömmlichen Markern als edel und hochwertig empfunden. Die Umwelt-Botschaft passt zum Leitprinzip Nachhaltigkeit der GIZ. Sogar der Bedarf an Nachfülltuschen ist gestiegen. Die Aktion "Wilde Buche" finde ich persönlich sehr gelungen."
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |