Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Es gibt viele Gründe, die den Aufenthalt in Naturparken einzigartig machen, die wertvolle Natur ist jedoch der stärkste Trumpf. Vom hektischen Alltag Abstand gewinnen und zur Ruhe kommen, mit Hilfe der Naturlehrpfade und Informationszentren die Natur entdecken und verstehen: das ganze Jahr über haben Naturparke eine Fülle von Angeboten zu bieten. Bei diesen Angeboten wird besonders darauf geachtet, dass Tourismus- und Naturschutz an einem Strang ziehen und im Gleichgewicht stehen. Die Nutzung von Produkten aus der Region sichert eine hohe Qualität der gastronomischen Angebote, verkürzt die Transportwege und schont die Umwelt. Gleichzeitig wird ein Beitrag zur Sicherung der Lebensgrundlage der in den Naturparken lebenden Menschen geleistet. Naturparke sorgen insbesondere dafür, dass alte Kulturlandschaften erhalten und entwickelt werden. Unter dem Motto "50 Jahre Netzwerk Naturparke" feiert der VDN im nächsten Jahr seinen 50sten Geburtstag. Am 10. Oktober 1963 wurde der Verband in Irrel im Naturpark Südeifel gegründet. Die damals existierenden 17 Naturparke wollten mit der Gründung des VDN ein Dach schaffen, um Bund und Ländern einen Gesprächspartner für die Naturparke anzubieten. Seitdem wurde viel erreicht. Es gibt mittlerweile 104 Naturparke auf über 27% der Fläche Deutschlands. Die Naturparke sind heute als Schutzgebiete mit ihren Aufgaben nicht mehr wegzudenken. Dazu zählt die Schaffung von Naturerlebnis-, Umweltbildungs- und Erholungsangeboten, eine nachhaltige Tourismus- und Regionalentwicklung sowie die Erhaltung und Entwicklung der sie prägenden Kulturlandschaften mit ihrer Arten- und Biotopvielfalt. Hierfür steht auch der VDN als Netzwerker für Naturparke in Deutschland. Die Broschüre "Reisen in die Naturparke 2013" ist in einer Gesamtauflage von 200.000 Exemplaren erschienen. Die Broschüre wird als Beileger durch die Magazine "Verträglich Reisen 2013", "fairkehr" Ausgabe 6 2012 sowie "Wanderbares Deutschland 2013" vertrieben. Im Direktvertrieb ist die Reisebroschüre erhältlich beim Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN), Platz der Vereinten Nationen 9, 53113 Bonn, Tel. 0228 921286-0, Fax -9, E-Mail: info@naturparke.de und steht auch auf der VDN-Website www.naturparke.de als E-Magazin zum Durchblättern und als Download bereit.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |