Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.11.2012
Kurzumtriebsplantagen fördern: "Mit Bäumen Wald retten" /
Dresdner Erklärung zu Kurzumtriebsplantagen in Deutschland verabschiedet
Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis haben sich dafür ausgesprochen, Kurzumtriebsplantagen (KUP) in Deutschland künftig stärker zu fördern. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der Dresdner Tagung zu KUP, welche am 11.10.2012 in der sächsischen Landeshauptstadt stattfand, münden nun in der Dresdner Erklärung. Unter dem Motto "Mit Bäumen Wald retten - Holz aus Kurzumtriebsplantagen für eine energetische Nutzung" werden in der Erklärung die aktuelle wirtschaftliche Lage und Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland sowie Ansätze zur forstwirtschaftlichen Optimierung der Holzproduktion insbesondere mithilfe von KUP dargelegt. Mit der Erklärung sollen Entscheider aus Politik und Landwirtschaft dazu aufgerufen werden, diese neue landwirtschaftliche Kultur stärker zu fördern, Barrieren abzubauen und den Wissenstransfer in Sachen Kurzumtriebsplantagen aktiv zu unterstützen.
"Verschiedene Szenarien zur Entwicklung von KUP-Flächen in Deutschland sehen dafür 100.000 bis 1 Million Hektar vor. Bei Beibehaltung der gegenwärtigen Rahmenbedingungen werden diese KUP-Flächen nicht erreicht. Wir müssen auf diesem Gebiet jetzt deutlich aufholen und haben mit der Dresdner Erklärung eine solide Basis für die künftige KUP-Wirtschaft in Deutschland geschaffen", so Prof. Dr. Albrecht Bemmann der TU Dresden, welcher die Tagung und Erklärung initiiert hatte. Die vollständige Dresdner Erklärung finden Sie unter www.forestfinance.de/fileadmin/pdf/Dresdner_Erklaerung.pdf

Über Kurzumtriebsplantagen (KUP):
Unter Kurzumtriebsplantagen versteht man Anpflanzungen schnellwachsender Bäume oder Sträucher, bei der mit kurzen Umtriebszeiten Holz erzeugt wird. Üblicherweise erfolgen die Baumanpflanzungen in Kurzumtriebsplantagen zur Erzeugung von energetisch genutzten Hölzern. Gepflanzt werden hierfür meistens spezielle schnellwachsende Baumarten, vor allen Pappeln, Weiden und Robinien. Kurzumtriebsplantagen sind Dauerkulturen, die üblicherweise bis zu 20 Jahre mit durchschnittlich 3 bis 6 Ernterotationen genutzt werden können.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten der nachhaltigen Tropenforstwirtschaft wählen.
Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Grundeigentums-Möglichkeit aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Biokakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist das "Forstgeldkonto" von ForestFinance: Ähnlich wie bei einem "Festgeldkonto" erhält der Investor sofort eine jährliche Rendite und eine Abschlusszahlung nach Ablauf von sieben Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Darüber hinaus fördert und vertreibt ForestFinance den "Wald:Energie"-Fonds, der in Kurzumtriebsplantagen in Deutschland und Osteuropa investiert, siehe www.forestfinance.de/Wald-Energie-II.1767.0.html

Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.