Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() ForestFinance selbst ist seit Unternehmensbeginn zufriedener Kunde der GLS Gemeinschaftsbank und empfiehlt zudem auch, ebenfalls Genossenschafts-Mitglied zu werden, siehe www.gls.de/unsere-angebote/mitglieder/ ForestFinance forstet Brach- und Weideflächen nachhaltig und dauerhaft mit artenreichen Mischwäldern als Investment auf, siehe www.ForestFinance.de Das Unternehmen wurde als weltweit erstes mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit bekannteste und anerkannteste Ökosiegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Über die GLS Bank: Bereits 1961 entstand in Bochum der Vorläuferverein der GLS Bank, die Gemeinnützige Treuhandstelle e.V., heute GLS Treuhand e.V. Sie unterstützte mit Spenden- und Stiftungsgeldern gemeinnützige Vorhaben. 1974 wurde dann die GLS Bank gegründet. Die GLS Bank arbeitete als erste deutsche Bank nach ethisch-ökologischen Grundsätzen. Die GLS-Bank erhielt alleine seit 2008 erhielt sie über ein Dutzend Preise und Auszeichnungen. GLS steht für "Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken". Unternehmenssitz ist Bochum, die GLS Bank hat jedoch auch Filialen in Berlin, Frankfurt, München, Freiburg, Hamburg und Stuttgart. Unter dem Dach der GLS Bank arbeiten die GLS Gemeinschaftsbank eG, die GLS Treuhand e.V. und die GLS Beteiligungsaktiengesellschaft zusammen. Ziel der GLS Bank und ihrer Mitglieder und Kunden ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern ein verantwortlicher Umgang mit Geld. Das Geld fließt bei der GLS-Bank nicht in umweltschädliche Vorhaben, sondern bevorzugt in nachhaltige, ethische und soziale Unternehmen und Projekte. Die GLS-Bank ist eine Genossenschaftsbank und gehört dem Bundesverband der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken und dessen Sicherungseinrichtung an. Die GLS Bank ist zum einen eine Direktbank, verfügt jedoch auch über Filialen in Berlin, Bochum, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, München und Stuttgart. Über ForestFinance: Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem FSC Global Partner Award im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren. Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet, siehe www.BaumSparVertrag.de Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Ein abgestimmtes Sicherheitskonzept mit Versicherungen, Erntegemeinschaften, Versicherungsflächen, Zertifizierungen und Nachpflanzgarantien trägt zur Investorenabsicherung bei. CO2OL ist Beratungs- und Dienstleistungsagentur für betrieblichen Klimaschutz und Entwickler von Waldklimaschutzprojekten und ein Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |