Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In den letzten Jahren ist Pelz wieder sehr präsent im Handel. Echtfell zeigt sich besonders als Besatz an Kapuzen, Krägen oder Kopfbedeckungen. "Auch ein kleiner Mützenbommel aus echtem Pelz verursacht enormes Tierleid. Gemeinsam rufen wir die Unternehmen auf, endlich Pelz aus ihrem Angebot zu streichen", so Dr. Martina Stephany. Schon jetzt verzichten große Namen der Modewelt wie H&M, Esprit oder American Apparel auf den Pelzverkauf, mit der neuen VIER PFOTEN Kampagne sollen neue hinzukommen. Weltweit sterben jedes Jahr circa 100 Millionen Nerze, Füchse und Marderhunde in der tierquälerischen Pelztierzucht. Für die Modebranche fristen die bewegungsfreudigen Tiere in winzigen Drahtgitterkäfigen ein kurzes Leben und werden qualvoll getötet. Andere Arten werden durch tierquälerische Fallen in der freien Wildbahn gefangen. In den Geschäften erfährt der Kunde nur selten etwas über Herkunft und Haltungsbedingungen der Pelztiere. VIER PFOTEN setzt sich für ein gesetzliches Verbot der Pelztierhaltung und ein europaweites Handels- und Importverbot für Felle und Pelzprodukte ein. In Österreich und Großbritannien sind Pelzfarmen bereits verboten. Der Verkauf von Pelzprodukten geht aber auch in diesen Ländern weiter. Nur wenn sich die Modebranche und der Verbraucher klar gegen Pelz entscheiden, kann das sinnlose Tierleid gestoppt werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |