Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Kleiner Unterschied - große Wirkung: Wie wirken sich kleine Details auf eine höhere Leistung und Langlebigkeit von Solarmodulen aus? Und: Heute Einspeisevergütung mittels Conto Energia - und morgen? Warum sich Photovoltaikanlagen auch in Zukunft rechnen werden. Der Workshop vermittelt Kenntnisse über technische Details von PV Modulen und beantwortet die Frage, wie sich Module voneinander unterscheiden, auch wenn sie sich äußerlich stark ähneln. Dabei stehen Fragen zur Qualitätssicherung, Langlebigkeit, europäischen Produktion und zum Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die daraus resultierende höhere Kundenzufriedenheit im Vordergrund. Weiterer Schwerpunkt ist die vertriebliche Positionierung von Installationsfirmen in einem immer enger werdenden Marktumfeld. Dabei werden sowohl die heutigen Rahmenbedingungen als auch die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten europäischer Kernmärkte beleuchtet - wie sieht die Vermarktung von Photovoltaikanlagen in Zeiten ohne Einspeisevergütung aus? Welche Anforderungen stellt der Markt an PV-Module? Welche Verkaufsargumente gibt es neben der Preisbildung? Erfahren Sie mehr zu diesen und weiteren Themen und besuchen Sie unseren Workshop. Die Veranstaltung findet in der ITS-Produktionsstätte in Halle an der Saale statt. Dort besteht die Möglichkeit, den einzigartigen Zell-Optimierungsprozess von Innotech Solar während einer Produktionsführung aus der Nähe zu betrachten. Referenten Der Workshop wird je nach Teilnehmerzahl und -zusammensetzung vom Vertriebsleiter, Key Account Manager Italien und dem Produktmanager geführt, um die Bereiche Verkaufstechniken, Markanforderungen und technische Hintergründe ausreichend abzudecken. Dauer des Kurses ca. 6 Stunden Kostenlose Teilnahme Offen für alle Interessierten aus der PV-Branche, die Teilnahme ist kostenlos, begrenzte Teilnehmerzahl. Teilnahme-Zertifikat Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme an der Schulung. Termine Dienstag, 20. November 2012, 10 - 16 Uhr Mittwoch, 21. November 2012, 10 - 16 Uhr (selbe Schulung wie Dienstag) Ort ITS-Produktionsstätte ITS Halle Cell GmbH Orionstraße 1 Industriegebiet Star Park Halle A14 (Gewerbegebiet Halle-Queis) 06184 Kabelsketal/Halle an der Saale Deutschland Seminarunterlagen Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen. Anmeldung Christine Himpel Marketing Manager Telefon: +49 (0)89-200 08 50-52 Mobil: +49 (0)151-12677935 christine.himpel@innotechsolar.com www.innotechsolar.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |