Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Redaktionsdienst-Online.de, D-90491 Nürnberg
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 07.09.2000
Umweltschutzkonferenzen in China in Beijing vom 12.-13. Dezember 2000
Einladung zur Delegationsreise zur 1. Deutsch-Chinesischen Umweltkonferenz Eine Initiative von Chinaproject.de, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und des Asien-Pazifik-Forums Berlin
Die zunehmende Bedeutung des Umweltschutzes für China wird nach dem Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten in Deutschland auch in China und in der chinesischen Führung erkannt. Aus gegebenem Anlaß finden daher im Dezember 2000 die wohl wichtigsten vier Veranstaltungen zum Thema Umweltschutz und Investitionsmöglichkeiten in China statt.

Chinaproject.de führt aus diesem Grunde für das Asien-Pazifik-Forum Berlin e.V. zusammen mit dem Verband der Bayerischen Wirtschaft und der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit in Unterstützung der bestehenden Initiativen eine Delegationsreise durch, die die Teilnahme an den Konferenzen in Shanghai und Beijing erlaubt.

Aus Anlaß der in der Zeit vom 12. und 13. Dezember 2000 in Beijing stattfindenden 1. Deutsch-Chinesischen Umweltschutzkonferenz führen wir im Dezember 2000 mit Unterstützung des Asien-Pazifik-Forums Berlin, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft eine Delegationsreise nach Beijing für interessierte Unternehmen, Einrichtungen und Einzelpersönlichkeiten durch, um das Projekt zu unterstützen, bestehende Kontakte zu pflegen und neue aufzubauen. Das Programm der Reise orientiert sich eng an dem offiziellen Programm der Konferenz und ist insoweit flexibel gestaltet, um den Entwicklungen vor Ort möglichst gerecht zu werden. Insoweit wird auf den offiziellen Teil und die sich in Beijing ergebenden Möglichkeiten verwiesen.

Unabhängig vom offiziellen Programm finden im Rahmen unserer Planung vor Ort Gespräche mit in China tätigen Unternehmen und Einrichtungen im Vorfeld der Konferenz und danach statt. Wir wollen auf diese Weise den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht werden und darüber hinaus anhand markanter Beispiele die Möglichkeiten einer Tätigkeit in China auf den Gebieten des Umweltschutzes, Bauens und der Projektentwicklung darstellen.

Veranstalter und Organisator des Reiseteils ist die Windrose Fernreisen Touristik GmbH in Berlin, Neue Grünstr. 28, 10179 Berlin, Tel. 030-201721-0, (www.windrose.de), die sehr günstige Angebote in verschiedenen Preiskategorien unterbreitet hat. Die Leitung der Reise und fachliche Betreuung vor Ort hat Chinaproject.de (www.chinaproject.de) übernommen.

Das Programm zielt auf die Erschließung aller für ein Engagement in China wichtigen Fragestellungen auf dem Gebiet der Standort- und Bedarfsanalyse, der aktuellen Entwicklungen anhand der historischen Erfahrungen und strategischen Bemühungen, der rechtlichen und steuerlichen Bedingungen sowie der Marktentwicklung auf den Gebieten Umweltschutz, Stadt- und Regional- sowie Projektentwicklung, Bauen, Planen, Wasser- und Abwasserschutz, Infrastruktur (Energie, Wasser, Transport- und Verkehr).

Die Bundesländer halten Reisekostenförderprogramme vor, die auf Antrag zu einer Teilerstattung der Reise- und Teilnahmekosten führen können. Bei der Hotelauswahl haben wir uns an zentralen Standorten und den Angeboten zur Reisezeit orientiert (Angebote über Windrose). Weitere Hotels sind unter www.chinaproject.de/inhalt/Hotels_in_China.html

Optional bieten wir allen Teilnehmern die Aufnahme gegen Kostenumlage in ein Delegationsprofil an, daß Deutsch und Chinesisch erstellt und in China verteilt werden wird. Die Anforderungen an das Profil schicken wir Ihnen gerne bei Interesse zu.

Etwaige Fragen zu Anreise, Hotelaufenthalt und Reiseprogramm sind mit dem Veranstalter abzustimmen. Hier steht Ihnen jederzeit Frau Dr. Veronica Pommert, Tel. Berlin: (030-)20172122, für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.

Allgemeine Auskünfte über die Konferenz:
www.diht.de - www.bfai.de - www.itut.de - www.chinaproject.de - www.bdi-online.de

E-Mail Kontakt: apfb@Chinaproject.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.