Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 30.10.2012
Nachhaltig sparen mit höheren Renditen: Waldspartag statt Weltspartag!
Der BaumSparVertrag mit 4% bis 9% Rendite.
Der 30. Oktober ist der diesjährige Weltspartag, an dem Banken und Sparkassen erneut um Anlegervertrauen werben. Durch spekulative Finanzgeschäfte, überhöhte Boni und Dispozinsen ist ihr Image jedoch arg beschädigt, führten diese doch zu volkswirtschaftlichen Schäden im dreistelligen Milliardenbereich. Trotzdem verzichten mehr als 50 Millionen Deutsche zugunsten von Banken und Sparkassen auf erhebliche Zinseinnahmen. So liegen über 500 Milliarden Euro auf Konten wie dem traditionellen Sparbuch. Im Schnitt erhalten Anleger dafür weniger als ein Prozent Zinsen. Da die Inflation rund drei Mal so hoch liegt, verlieren die Sparbuchanlagen faktisch laufend an Wert. Immer mehr Anleger fragen daher nach anderen, rentableren und nachhaltigeren Angeboten. Eine umweltfreundliche und zudem rentable Alternative ist das "Baumsparen" (www.BaumSparVertrag.de), wodurch der Weltspartag zum "Waldspartag" wird !

Der BaumSparVertrag - nachhaltiger Umweltschutz mit attraktiver Rendite:
Wer dieses Jahr zum Weltspartag Nachhaltigkeit mit attraktiven Renditechancen verbinden möchte, investiert sein Geld in Tropenwald - beispielsweise mit dem BaumSparVertrag des Bonner Waldinvestment-Anbieters ForestFinance. BaumSparer investieren monatlich 33 Euro oder einmalig 360 Euro. Dafür pflanzt und pflegt ForestFinance in Panama auf ehemaligen Brach- und Weideflächen zwölf Tropenbäume. Die tropischen Edelhölzer werden zertifiziert nach strengen Umwelt- und Sozialkriterien aufgezogen und nach 25 Jahren geerntet. Danach können sich BaumSparer über eine reichhaltige Rendite von zurzeit prognostizierten vier bis neun Prozent freuen. Diese stammt aus dem Verkauf von Durchforstungsholz, Samen, Setzlingen, CO2-Zertifikaten und dem Holz der Schlussernte. Zudem werden Regenwälder geschont und CO2 langfristig gebunden. Und da bei der finalen Ernte kein Kahlschlag betrieben wird, bleibt dauerhaft ein artenreicher Mischwald bestehen. Ferner werden mit dem BaumSparVertrag sozial abgesicherte Arbeitsplätze für die lokale Bevölkerung in den ländlichen Regionen geschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.BaumSparVertrag.de

Am Waldspartag eine Vielzahl von Waldinvestment -Möglichkeiten:
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance bietet neben dem BaumSparVertrag mehrere weitere Wald- Anlagemöglichkeiten mit unterschiedlichen Laufzeiten und Mindestinvestmentbeträgen: Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und attraktiven jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Ein abgestimmtes Sicherheitskonzept mit Versicherungen, Erntegemeinschaften, Versicherungsflächen, Zertifizierungen, Nachpflanzgarantien und über 15 Jahre Forsterfahrung trägt bei allen Produkten jeweils zur Investorenabsicherung bei.
________________________________________


Über ForestFinance:
Die ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.