Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 16.10.2012
EEG-Umlage als Vorwand für Abkehr von Energiewende
Falscher Vorwand für Gegner der Energiewende
Amberg - Seit gestern jagt die Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage durch alle Medien und nur einige seriöse Berichterstatter weisen darauf hin, dass mehr als 50% dieser Umlage aus anderen Quellen gespeist wird: so sind zum Beispiel mit 25 % die Industrieprivilegien oder mit 13 % der Rückgang des Strompreises an der Leipziger Börse für den Anstieg verantwortlich.

Foto: © 2012 Grammer Solar GmbH
Trotzdem wird diese Erhöhung zumeist als Beleg dafür verwendet, dass die Energiewende zu teuer und Solarstrom zu ineffizient sei.

Gerne wird auch behauptet, dass das EEG als marktwirtschaftliches Förderinstrument untauglich wäre, da es beispielsweise zu wenig Innovationsdruck aufbauen würde und daher Preise nicht so schnell sinken, wie es möglich wäre.

Dabei gibt es kaum eine Branche oder Technologie, bei der die Preise schneller gesunken sind als bei Photovoltaik-Anlagen: nämlich von 2006 bis 2012 um 66 Prozent! Bei weiter fallender Tendenz. Mittlerweile 1,3 Millionen Anlagenkäufer treiben einen Wettbewerb, welcher noch vor Kurzem in dem bislang vollkommen regulierten Energiemarkt, der sich in den Händen von 4 großen Energieversorgern befindet, undenkbar schien.

Schon heute ist deshalb die EEG-Vergütung schneller gesunken als ursprünglich geplant und schon deutlich niedriger als der Strombezug für private Haushalte. Übrigens ein weiterer Beleg dafür, dass die "reinen" Umlagekosten in Zukunft kaum mehr steigen können.

Für uns als Solarunternehmen sind diese tatsächlichen Fakten und die oft sehr fragwürdige Berichterstattung Motivation und Auftrag für die Zukunft:

So widmen wir uns intensiv neuen Speichersystemen, die heute noch teuer sind und einige "Kinderkrankheiten" haben, aber morgen größtmögliche Unabhängigkeit von Politik und Energieversorgern bieten.

Wir arbeiten weiter an effektiven Solarsystemen, die unabhängig von Einspeisevergütungen im EEG wirtschaftlich und technisch sinnvoll sind.

Denn wir gehen davon aus,
  • dass Solarstrom mittelfristig zu einer der preiswertesten Energiequellen überhaupt wird.
  • dass nur der Ausbau der Erneuerbaren Energien vor weiter steigenden Preisen für Öl, Gas, Kohle und Uran schützt.
  • dass Solarenergie und Windkraft zwei wesentliche Bausteine einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung darstellen.
Denn wenn die im EEG definierte Vergütungsdauer abgelaufen ist, gibt es auch keine EEG-Umlage mehr und Solarstrom wird tatsächlich kostenlos. Für die ersten Anlagen wird dies schon in 8 Jahren der Fall sein.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.