Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Auch Harry Assenmacher vom Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance zeigte sich zufrieden mit der Resonanz: "Wir freuen uns über diese positive Einschätzung und fühlen uns in unserem nachhaltigen und auf Sicherheit beruhenden Konzept bestätigt." Über den Waldfonds Pure Forest I: Pure Forest I ist ein Waldfonds, bei dem die Anleger in bestehende Teakholzplantagen investieren, also nicht in einen so genannten Blindpool. Durch die Durchforstung fallen zudem relativ schnell Erträge an und die Fondslaufzeit ist mit 14 Jahren für einen nachhaltigen Waldfonds sehr kurz. Die Teakflächen werden zudem sukzessive in artenreiche Mischwälder umgewandelt, die langfristig in einer Stiftung erhalten bleiben. Forstwirtschaftlicher Verantwortlicher des Waldfons ist ForestFinance, die seit über 17 Jahren in Panama aktiv ist und dort über 2.000 Hektar Tropenwald nachhaltig bewirtschaftet. ForestFinance wurde unter anderem als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Eine Beteiligung an Pure Forest ist ab 5.000 Euro möglich, zuzüglich fünf Prozent Agio. Der erwartete Gesamtmittelrückfluss beträgt 275 Prozent vor Abgeltungssteuer. Die erste Auszahlung erfolgt im Jahr 2018, die geplante Fondslaufzeit beträgt 14 Jahre. Da die Fondsplatzierung ausschließlich durch Eigenkapital und zudem in bestehende Plantagen erfolgt, ist das Risiko im Vergleich zu geschlossenen Blindpool-Fonds relativ gering. Zu Pure Forest-Waldfonds liegen neben dem ECOanlagencheck mehrere weitere positive Einschätzungen und Bewertungen vor. Weitere Informationen finden Sie unter goo.gl/YLfr8 Über ECOreporter und ECOanlagenchecks: ECOreporter.de ist das zugriffstärkste Informationsportal für nachhaltige Investments. Betreiber von ECOreporter.de ist die bereits im Jahre 2001 gegründete ECOreporter.de AG aus Dortmund. Die Verbraucherzentrale beschrieb ECOreporter.de als "die umfassendste Informationsquelle zum ethischen Investment im deutschsprachigen Netz". Neben dem Portal gibt die ECOreporter.de auch eine gleichnamige Zeitschrift heraus und führt zudem mehrmals jährlich "Grüne Geld"-Messen durch. Der ECOanlagecheck verrät nach ECOreporter.de, "wo Sie investieren können und wovon Sie lieber die Finger lassen sollten". ________________________________________ Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag werden für einen monatlichen Sparbetrag zwölf Bäume pro Jahr gepflanzt und nach 25 Jahren geerntet. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen. Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |