Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.09.2012
umFAIRteilen: Die soziale Frage ist auch eine ökologische
NaturFreunde Deutschlands rufen zur Beteiligung an den bundesweiten Demonstrationen für eine stärkere Besteuerung großer Vermögen auf
Berlin - "Wir erwarten von der Politik, die unsoziale Verteilung von Chancen und Einkommen endlich zu beenden", erklärte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller am Vortag des bundesweiten "umFAIRteilen"-Aktionstages für eine stärkere Besteuerung großer Vermögen. "Die Konzentration des Reichtums bei einigen Wenigen bedeutet immer auch Verschwendung, mehr Armut und mehr Naturverbrauch. Für uns NaturFreunde ist die soziale Frage deshalb auch eine ökologische", so Müller.

Alle umFAIRteilen-Aktionsorte: www.umfairteilen.de/start/staedte

Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich im Trägerkreis des Bündnisses "umFAIRteilen - Reichtum besteuern" und haben die umFAIRteilen-Großdemonstration in Berlin angemeldet. "umFAIRteilen ist ein gesellschaftlich breit angelegtes Bündnis, das mehr als zehn Millionen Menschen repräsentiert, die sich schon seit Jahrzehnten für die Sicherung des Sozialstaates einsetzen", so Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands.

Das Bündnis fordert eine Vermögensteuer und eine einmalige Vermögensabgabe, um die notwendigen öffentlichen und sozialen Ausgaben gerecht zu finanzieren und die horrende Verschuldung abzubauen sowie einen konsequenteren Kampf gegen Steuerflucht, Steueroasen und Spekulation.

Laut Michael Müller sei eine demokratische Gesellschaft ohne soziale Gerechtigkeit nicht umsetzbar. Deshalb seien die Forderungen des Bündnisses umFAIRteilen auch Forderungen nach einer demokratischeren Gestaltung der Gesellschaft.

"Die hohen Renditeerwartungen des Kapitals sind meist mit ökologischen und sozialen Desastern irgendwo auf dem Globus erkauft", kritisierte Müller: "Auch sind es doch Mindestlöhne und stabile Einkommen, die viele Menschen erst in die Lage versetzen, etwa ihren Energieverbrauch durch den Einsatz energieeffizienter Haushaltsgeräte zu senken."

"Wir rufen alle sozial und ökologisch handelnden Bürger zur Beteiligung an den bundesweiten Demonstrationen für die stärkere Besteuerung großer Vermögen auf. Unsere Gesellschaft muss wieder sozialer und ökologischer werden, schon allein, damit die kommenden Generationen eine echte Chance haben", so Müller.

www.umfairteilen.de


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.