Ein Service von![]() | ||||||||||||
![]() Pressemitteilung
An die Redaktionen von Presse, Hörfunk und Fernsehen
e.dis Nord blockiert 500 Millionen DM in Windkraft-Ausbau
"Wir kennen derzeit bundesweit keinen anderen Energieversorger, der so hartnäckig wie die e.dis Energie Nord den Windkraft-Ausbau behindert", klagt Hermann Albers, Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE). Nach einem Bericht des heute erscheinenden BWE-Magazins Neue Energie liegen derzeit im Netzgebiet mehr als zwei Dutzend Windparks mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 500 Millionen Mark auf Eis.
Das Vorgehen der e.dis, auf das Investoren und Windkraftplaner zwischen der Ostsee und den südlichen Regionen Brandenburgs treffen, ähnelt sich: Der Netzanschluss der Windturbinen wird immer wieder verzögert, die Planungen für den Netzanschluss sind zudem überteuert . Auf Briefe und Eingaben reagiert die e.dis nur in den seltensten Fällen. "Wir kennen auch Windmüller, die seit acht Monaten auf die ihr von der e.dis gesetzlich zustehende Einspeisevergütung warten", nennt BWE-Vize Albers ein weiteres Beispiel für die Blockadehaltung des Regionalversorgers.
Der Bundesverband WindEnergie plant deshalb für den 28. September in Berlin ein Treffen der e.dis-Geschädigten. Eingeladen dazu werden Windanlagen-Betreiber, Investoren, Juristen, Politiker der Bundestagsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums. "Die e.dis tritt das Erneuerbare-Energien-Gesetz, mit dem die Bundesregierung den Ausbau der regenerativen Energien beschlossen hat, mit Füssen, was sich die Politik nicht länger gefallen lassen kann", begründet Hermann Albers das bevorstehende Treffen.
Mittlerweile mehren sich die gerichtlichen Klagen von Windmüllern gegen die e.dis. So vertritt allein der in Berlin tätige Anwalt, Dr. Reinhard Nierer, an die 20 Fälle gegen den Regionalversorger. Seine Erfahrungen mit dem Regionalversorger aus Fürstenwalde fasst der promovierte Jurist so zusammen: "Ich will keine Eigenwerbung für meinen Berufsstand machen, wer als Windkraft-Planer der e.dis ohne anwaltlichen Beistand gegenüber tritt, ist schlichtweg naiv."
Weitere Informationen: BWE-Vizepräsident Hermann Albers ¹ Tel.: 04841/89222 BWE-Geschäftsführer Carlo Reeker ¹ Tel.: 0541/350 60-41
Hinweis Der Neue Energie-Bericht `Hauptbremser Nr.1ª ist auf der BWE-Internet-Seite www.wind-energie.de (link: neue energie) nachzulesen. |