Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Sony, D-10785 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 27.09.2012
"Carbon Disclosure Project" würdigt Sony für seine klimarelevanten Maßnahmen
Das Unternehmen erreicht den 1. Platz unter den japanischen IT-Firmen und den 3. Platz weltweit.
Im Global 500 Climate Change Report 2012 der gemeinnützigen Organisation "Carbon Disclosure Project" (CDP) wird Sony nach aktuellen Erhebungen für seine transparente Informationspolitik zum Thema Klimaschutz auf dem dritten Platz unter den weltweit teilnehmenden IT-Unternehmen und auf dem ersten Platz unter den japanischen Unternehmen geführt. Zum dritten Mal zählt Sony zu den 51 Unternehmen weltweit, die vom CPD in die Spitzengruppe des Carbon Disclosure Leadership Index (CDLI) aufgenommen wurden.

Berlin, 26. September 2012. Das "Carbon Disclosure Project" (CDP) hat Sony für seine transparente Informationspolitik zu klimarelevanten Maßnahmen im Global 500 Climate Change Report 2012 als Nummer eins unter den japanischen Unternehmen und als Nummer drei unter den teilnehmenden IT-Unternehmen eingestuft. Der Global 500 Climate Change Report analysiert und bewertet die Maßnahmen, die 500 internationale Unternehmen der FTSE Global Equity Index Serie1 zur Verringerung des CO2-Ausstoßes ergreifen.

Hinter CDP steht eine internationale Non-Profit-Organisation, die im Jahr 2000 in Großbritannien gegründet wurde und von internationalen institutionellen Investoren unterstützt wird. Das CDP befragt führende Unternehmen weltweit zu ihren Strategien für den Klimawandel und veröffentlicht die Ergebnisse anschließend in einem jährlichen Report. In diesem Jahr führte das CDP seine Erhebungen im Namen von 655 institutionellen Investoren durch, die zusammengenommen ein Vermögen von mehr als 78 Billionen US-Dollar verwalten.

Weltweit führend beim Thema Umweltschutz

Bei der diesjährigen Umfrage errang Sony für seine Maßnahmen 97 von erreichbaren 100 Punkten und liegt damit auf Platz 1 unter den japanischen Unternehmen. Zudem zählt Sony zu den 51 Unternehmen weltweit, die vom CDP in die Spitzengruppe des Carbon Disclosure Leadership Index (CDLI) aufgenommen wurden - bewertet anhand der Informationspolitik in Bezug auf eigene Strategien und Maßnahmen zum Klimaschutz. Sony wird im zweiten Jahr in Folge auf dem CDLI geführt - und zum dritten Mal insgesamt.

Ambitionierte Ziele - der Umwelt zuliebe

Sony verwirklicht schon seit den frühen 1990er Jahren eine Vielzahl von Projekten zum Schutz der Umwelt. Jüngst hat das Unternehmen das Programm "Green Management 2015"2 implementiert, das eine Serie mittelfristiger, spezifischer Umweltziele für den Zeitraum vom April 2011 bis zum Ende des Geschäftsjahrs 2015 definiert. Das Programm berücksichtigt sämtliche Stadien des Produktlebenszyklus - von der Forschung und Entwicklung bis hin zur Produktrücknahme und Wiederverwertung. Im Umweltplan "Road to Zero"3 hat Sony festgelegt, seinen ökologischen Fußabdruck bis 2050 auf null zu reduzieren. "Green Management 2015" ist die erste Phase dieses langfristigen Programms.

Von der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte bis hin zum Umweltmanagement an seinen Unternehmensstandorten wird Sony Maß-nahmen weiterführen und beschleunigen, um die mit "Green Manage-ment 2015" gesteckten Ziele zu erreichen - und seinen ökologischen Fußabdruck schließlich wie geplant auf null reduzieren zu können.

Weitere Informationen zu Umweltschutzprojekten von Sony: www.sony.net/SonyInfo/csr/SonyEnvironment/
Informationen zu "Green Management 2015": www.sony.net/SonyInfo/csr_report/environment/management/gm2015/index.html
Information zum Sony Umweltplan "Road to Zero": www.sony.net/SonyInfo/csr/eco


Über Sony
Sony bietet integrierte Unterhaltungserlebnisse, die die Bereiche Elektronik, Smartphones, Musik, Film, Spiele und das Sony Entertainment Network zu-sammenführen. Damit ist das Unternehmen einzigartig aufgestellt, um als eine der weltweit führenden Consumer Marken erfolgreich zu agieren. Sony ist be-kannt für seine audiovisuellen Produkte für Endverbraucher sowie für professionelle Anwender. Dazu zählen die BRAVIA LCD High-Definition- (HD) Fernseher, die Cyber-shot Digitalkameras, die Handycam Camcorder, die Alpha DSLR-Kameras, das Xperia Tablet, der WALKMAN MP3-Player sowie die VAIO Computer und professionellen 3D HD Broadcast-Lösungen.

Weitere Informationen zu Sony und unseren Produkten erhalten Sie unter www.sony.de sowie im Sony Store im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin. Informationen zur Sony Corporation gibt es unter www.sony.net. "Sony", "WALKMAN", "VAIO", "Cyber-shot", "Handycam", "BRAVIA" und "Xperia" sind eingetragene Marken oder Marken der Sony Corporation. Alle anderen Marken oder eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.