Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 21.09.2012
Grüner Strom Label stellt sich vor
Präsentation auf dem Tag der Kommunalwirtschaft am 25./26.September in Filderstadt
Bonn - Am 25. und 26. September 2012 veranstalten der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband kommunaler Unternehmen in Filderstadt erstmals den Tag der Kommunalwirtschaft. Das Grüner Strom Label (GSL), Ökostromsiegel mehrerer Umwelt- und Verbraucherschutzverbände, ist auf dieser neuen kommunalen Plattform mit einem Infostand vertreten.

"Wir möchten mit Vertretern der kommunalen Energiewirtschaft über glaubwürdigen Ökostrom als Baustein einer nachhaltigen Unternehmensstrategie ins Gespräch kommen", erläutert die GSL-Vorsitzende Rosa Hemmers, "Stadtwerke und Regionalversorger sind durch ihre lokale Verankerung und ihre oft kommunal geprägten Eigentumsstrukturen wichtige Partner einer dezentralen und tragfähigen Energiewende. Das Grüner Strom Label steht für Ökostrom mit aktiver Neuanlagenförderung und ist gut geeignet für Unternehmen, die ihre Kunden auf dem Weg zu mehr erneuerbarer Energie mitnehmen möchten."

Neben dem Vorteil, mit einem glaubwürdigen Ökostromangebot ökologisch bewusste Kunden gewinnen und halten zu können, haben GSL-zertifizierte Ökostromprodukte einen weiteren Nutzen: Sie verschaffen den Anbietern zusätzliche finanzielle Spielräume, um innovative Energieprojekte in ihrer Region zu realisieren. Neben konkreten Ökokraftwerken können die Anbieter mit den Fördergeldern, die ihre Ökostromkunden ihnen bereitstellen, unter anderem auch Energieeffizienzmaßnahmen, den Einsatz von Smart Metern und Stromspeichern oder Anlagen für die Elektromobilität bezuschussen.

Das Grüner Strom Label
Das Grüner Strom Label kennzeichnet Ökostromprodukte mit zusätzlichem Umweltnutzen. Das Label wird getragen von sieben gemeinnützigen Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden sowie Friedensorganisationen. Zentrales Kriterium der Zertifizierung ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde Ökostrom den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Bisher konnten so mehr als 850 Erneuerbare-Energie-Anlagen realisiert und co-finanziert werden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.