Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Es beginnt mit der Auswahl des Reiseziels: Muss es unbedingt in die Ferne gehen oder gibt es auch attraktive Urlaubsziele in der Nähe, so lautet eine der ersten Fragen. Je näher das Ziel liegt, desto weniger klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) verursachen An- und Abreise. Auch Dauer und Häufigkeit der Reisen spielen bei der Wahl des Urlaubsziels eine Rolle: Je kürzer der Urlaub desto näher sollte das Ziel liegen, für eine Fernreise sollte ausreichend Zeit vorhanden sein. Wer in jeden Ferien mit dem Flugzeug verreist, belastet die Umwelt mehr, als wenn nur alle paar Jahre eine größere Reise unternommen wird. Wer auf den Flug in fremde Länder nicht verzichten möchte, kann Geld an Kompensationsagenturen wie Atmosfair, MyClimate und GoClimate zahlen. Diese finanzieren damit zum Ausgleich alternative Energieprojekte. Bei der Wahl der Unterkunft lohnt es sich ebenfalls genau hinzusehen: Machen die Anbieter Angaben zu Umweltmaßnahmen, wie Energie- und Wassersparen oder Abfallbehandlung? Kommen die Lebensmittel im Hotelrestaurant aus der Region und richten sich nach der Saison? Arbeiten die Angestellten in der Urlaubsregion zu akzeptablen Bedingungen und profitiert auch die einheimische Bevölkerung von dem Geld, das die Touristen ausgeben? Orientierung bei der Auswahl nachhaltiger Unterkünfte und Tourismusanbieter geben eine Reihe von Umweltsiegeln und zunehmend auch die entsprechenden Hinweise in den Reisekatalogen. Und schließlich können die Urlauber mit ihren Aktivitäten dafür sorgen, möglichst wenig Schaden für die Umwelt zu hinterlassen. Wer sich offen für Kultur und Gebräuche des Reiselandes zeigt, der einheimischen Bevölkerung mit Respekt begegnet und nicht unbedingt in einer Wüstenregion Golf spielen will, kann einen erlebnisreichen und nachhaltigen Urlaub verbringen. Mehr Tipps für einen nachhaltigen Urlaub liefert das aktuelle Themenheft "Nachhaltig Reisen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 24-seitige Broschüre kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder für 2,50 Euro heruntergeladen werden.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |