Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Technologie    Datum: 05.09.2000
Heute: Energie aus Wasserstoff? in Nord3 um 22.15 Uhr
Energie aus CO2?
Energie aus Wasserstoff?
Nur ein Glas Wasser aus dem Auspuff der Familienkutsche?
Das ist keine Zukunftsmusik: Wasserstoff ist der Sprit, nach dem nicht nur die Autoindustrie schielt. Der zukunftsträchtige Energieträger reagiert mit Sauerstoff zu H2O - zu reinem Wasserdampf. Ein schadstoffärmeres Abgas ist nicht denkbar. Hergestellt durch regenerative Energien erlebt Wasserstoff derzeit eine regelrechte Renaissance. Ein wesentlicher Grund ist der Abschied von der Verbrennung: Mit der Brennstoffzelle steht ein innovativer und sicherer Wasserstoff-Wandler zur Verfügung. Es entsteht kein gefährliches Knallgas.

Carl-A. Fechner und Martin Pehnt präsentieren in dieser neuen focus-film-Produktion aus der NDR-Reihe über erneuerbare Energien das weite Spektrum dieses zukunftsweisenden Energieträgers, zeigen Produzenten, Forscher, Kritiker und ein wasserstoffbetriebenes Kraftwerk für den Keller. Faszinierende 3-D-Simulationen führen im Inneren einer Brennstoffzelle in die Welt der Elektrochemie.


Die Dokumentation über die faszinierenden Möglichkeiten dieses zukunftsträchtigen Energieträgers wird am 05. September 2000
um 22:15 Uhr in Nord 3 gesendet.

Die VHS-Kassette gibt es ab Mitte September 2000 bei
focus-film .


Energie aus CO2?
Ein "CO2 Global Recycling System" soll mit Hilfe regenerativer Energien CO2 in Methanol umwandeln und somit zur Reduzierung von CO2 und zum Einsparen fossiler Energien beitragen.

Das behauptet zumindest im Japan-Pavillon der Expo2000 das "Research Institute of Innovative Technology for the Earth" (RITE).

Zum Konzept dieser potentiellen neuen Energiequelle heißt es: "Die Realisierbarkeit dieses Systems erhöht sich, wenn Kosten für Solarzellen sinken und sich damit auch die Herstellungskosten von Methanol deutlich mindern."
Die Stiftung RITE befindet sich in der Kansai Science City südlich von Kyoto.

Mehr Infos und Kontakt:
"Research Institute of Innovative Technology for the Earth" (RITE)






Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.