Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 14.09.2012
Darf's ein bisschen weniger sein
Autofahren geht zu Lasten des Klimas
Berlin, 14.09.2012. Anlässlich des Klima-Aktionstages und des Europäischen Autofreien Tages am 22.09.2012 ruft die VERBRAUCHER INITIATIVE zu einem anderen Umgang mit dem Verkehrsmittel Auto auf.

Die einen begehen am 22.09.2012 den Klima-Aktionstag unter dem Motto "Wir sind Energiewende", die anderen den Europäischen Autofreien Tag. Beide verfolgen das gleiche Ziel: Einen Lebensstil, der das Klima weniger belastet. Vielfältige Aktionen in ganz Deutschland setzen an diesem Tag ein Zeichen für den Klimaschutz und für Mobilität jenseits des Autos. Viele Städte und Orte halten ihre Zentren zumindest für einige Stunden autofrei und geben Fußgängern und Radfahrern "die Straßen zurück".

Der Verkehr trägt erheblich zum Klimawandel bei - in Deutschland verursacht er rund ein Fünftel der Kohlendioxid-Emissionen. Das sind knapp 170 Mio. Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Jahr, deutlich mehr als die Hälfte davon gehen auf das Konto des Autos. "Wirksamer Klimaschutz ist nur durch eine umfassende Verringerung des Energieverbrauchs im Verkehr zu erzielen: Umstieg auf den öffentlichen Verkehr, mit dem Fahrrad fahren, zu Fuß gehen und die gemeinschaftliche Nutzung des Autos", sagt Catrin Krueger, Referentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mit einer bewussten und klimafreundlichen Mobilität lässt sich zudem bares Geld sparen. "Wer mit Bus oder Bahn zur Arbeit fährt, der zahlt in der Regel ein Drittel weniger als mit dem eigenen Auto", so Catrin Krueger.

Der Gedanke einen Tag pro Jahr generell auf den Gebrauch des Autos zu verzichten, wird bereits von fast allen Staaten der Europäischen Union und darüber hinaus von den meisten Kommunen und Städten unterstützt. Früher ging man an autofreien Sonntagen auf der Autobahn spazieren, notgedrungen, weil das Öl knapp geworden war. Heute erleichtern energiesparende Verkehrsmittel den Umstieg auf eine nachhaltige Mobilität. "Angesichts der hohen Spritpreise auf Rekordniveau wirkt sich der Verzicht auf das Auto auf das Klima und im Geldbeutel aus", so die Fachreferentin.

Mehr Informationen zum Thema Verkehr und Mobilität bietet ein Themenheft zur "Nachhaltigen Mobilität", das unter www.verbraucher.com als Download bereitsteht und bestellt werden kann.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.