Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() In den nächsten Monaten berät das Europäische Parlament über das sogenannte Europäische Einheitspatent. Das Bündnis "Keine Patente auf Saatgut" fordert das Parlament auf, hier insbesondere die Interessen der mittelständischen Züchter, Landwirte und Verbraucher zu berücksichtigen. Der Zugang zu Zuchtmaterial und der Verkauf von Saatgut und Nutztieren soll nicht durch Patente behindert werden. Die Europäische Kommission wird zudem in den nächsten Wochen einen Bericht über Patente auf Pflanzen und Tiere vorlegen, der Ausgangspunkt für weitere Beratungen im Europäischen Parlament sein wird. Der Deutsche Bundestag und das Europäische Parlament hatten bereits vor einigen Monaten Klarstellungen im Patentrecht gefordert, um so zumindest Patente auf konventionelle Züchtungen zu verhindern. Text der Petition, die im März 2011 gestartet wurde und Liste der unterzeichnenden Organisationen: www.no-patents-on-seeds.org/de/aktion/offener-brief-mitglieder-europaeischen-parlamentes-europaeische-kommission
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |