Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Die eigene Anlage mit anderen vergleichen Auf der Anlagenübersicht von PV-Log werden alle relevanten Daten der eigenen Anlage visualisiert. Da bei PV-Log bereits zahlreiche Anlagen im System online sind, ist es bereits heute möglich, diese Werte mit denen von vielen PV-Anlagen zu vergleichen. Mit Hilfe des Ertrags der anderen PV-Anlagen, nach Möglichkeit direkt aus der Region, lässt sich die eigene Solarstromernte besser abschätzen. Die automatische Aktualisierung der Ertragsdaten wird von vielen Herstellern der Datenlogger und Wechselrichter unterstützt. Für den Import der Ertragsdaten zu PV-Log werden Schnittstellen der Hersteller verwendet. Solar-Friends können helfen Aus den jeweiligen Anlagenübersichten, der eigenen und den von anderen Anlagenbetreibern kann man bereits sehr viel herauslesen. Sucht sich der Nutzer eine Anlage mit ähnlichen Spezifikationen bzw. vergleichbarer Technik als Gradmesser, lässt sich der Ertrag der eigenen Stromerzeugung auf dem Dach leicht einordnen. Das alles ist äußerst hilfreich, aber was kann man tun, wenn die eigene Anlage, obwohl bei ihr nahezu die gleichen Bedingungen herrschen (ähnlicher Standort, gleicher Hersteller, Ausrichtung, Neigung, Baujahr.), mit den Erträgen hinterherhinkt? Ehe man seinen Handwerker bemüht, könnte es auch hilfreich sein, sich mit dem Betreiber der Vergleichsanlage in Verbindung zu setzen. Durch einen kurzen, bilateralen Austausch gibt es jedenfalls die Chance der Ursache schneller auf den Grund zu kommen. Die Möglichkeit sich gegenseitig zu unterstützen, bietet die Funktion der Solar-Friends bei PV-Log, dem ersten sozialen Netzwerk für Besitzer von Solarstromanlagen. Die Community PV-Log-Nutzer können Solar-Friends Gruppen bilden und anderen zugänglich machen. Innerhalb einer Solar-Friends Gruppe schlägt das System Anlagen vor, die zu den eigenen Solar-Friends passen könnten. Dies ist sehr hilfreich, um z.B. von neuen Anlagen in der eigenen Region oder Nachbarschaft zu erfahren. Auch für Handwerker lohnt die Teilnahme am Netzwerk: Sie können Referenzgruppen erstellen, welche die installierten Anlagen enthalten. Firmen können Anlagen, in Solar-Friends Gruppen zusammenfassen und diese z.B. auf ihrer Homepage oder per Emails an potentielle Kunden veröffentlichen. Das Besondere: Um Solar-Friends zu nutzen, braucht man keine eigene Anlage. Dadurch ist es möglich, vorab Informationen zu möglichen Erträgen einer geplanten Anlage zu erhalten. Darüber hinaus ist es vor einem Anlagenkauf ratsam, bezüglich bestimmter Produkte oder anderen Fragestellungen zum Betrieb einer PV-Anlage, Erfahrung von anderen Anwendern einzuholen. PV-Log wird ständig weiterentwickelt Der Gemeinschaft der Solar-Friends bietet der eigens eingerichtete Bereich "PV-Log Ideen & Vorschläge" die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung der Software mitzuwirken. "Da die Nutzer unseres Netzwerks am besten beurteilen können, was noch weiter verbessert werden kann, ist eine aktive Teilnahme an der Weiterentwicklung absolut erwünscht. Denn davon profitieren alle Teilnehmer", sagt Dr.-Ing. Martin Staffhorst, Betreiber von PV-Log, zu den stetigen Anpassungen des Portals an die Bedürfnisse der Anwender. Links PV-Log im Internet: www.pv-log.com PV-Experts: experts.top50-solar.de Der Top50-Solar-Blog: blog.top50-solar.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |