Ein Service von![]() | ||||||||||||||||||||||
![]() Mit ausgefallenen Inszenierungen, Verkostungen, spielerischen Aktionen und einem Beratungsangebot werden die Produkte mit allen Sinnen bei "München schmeckt Bio!" (Standort auf dem Streetlife-Festival: Professor-Huber-Platz) begreifbar gemacht. Ziel von "München schmeckt Bio" ist, die vielfältigen positiven Wirkungen des Ökolandbaus und die besondere Qualität von Biolebensmitteln lebendig zu vermitteln. Über die drei Themenwelten "Gärtnern und Forschen", "Kochen und Backen" und "Einkaufen und Genießen" wird die Wertschöpfungskette sichtbar und Besucher und Besucherinnen direkt in die Herstellungsprozesse einbezogen. Themenwelten erläutern Wertschöpfungskette Gärtnern und Forschen Ums Urban Gardening, Landbau und Tierhaltung dreht es sich unter anderem in der Themenwelt "Gärtnern und Forschen": Eine interaktive Installation erzählt "Stallgeschichten", Kinder können ihr eigenes Insektenhotel basteln, im Regenwurmkino verfolgen, was es mit der Bodenqualität auf sich hat und am Forschertisch Nützlinge durch Binokulare oder Becherlupen betrachten. Erwachsene können sich beraten lassen, was im Herbst noch gedeiht und wie man den Balkon oder Garten winterfest macht. Backen und Kochen
Einkaufen und Genießen Der besonderen Qualität der Bio-Lebensmittel und dem Konsum nimmt sich die Themenwelt "Einkaufen und Genießen" an. Im Logo Dschungel bekommen Kinder den Auftrag, sich die Bio-Logos einzuprägen und von irreführenden zu unterscheiden. Mit einer richtigen Lösung in ihrem Forscherheft erhalten sie Zutritt zur Einkaufsrallye im Supermarkt. Hier "kaufen" sie Zutaten für ein bestimmtes Rezept. An der Kasse prüft ein Scanner, ob die Waren Bio sind - oder eben nicht. Der Sinnes-Parcours entführt in die Welt des Fühlens, Riechens und Schmeckens - heilsame und wohltuende Kräutermischungen verwöhnen Nase und Gaumen. "München schmeckt Bio!" befindet sich beim Streetlife-Festival am Professor-Huber-Platz: "München schmeckt Bio" wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) und mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerken München GmbH (SWM) und HiPP organisiert. Weitere Infos Flyer (383,5 KB, PDF) München schmeckt bio weitere Fotos finden Sie hier
| ||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |