Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 27.08.2012
Bio bei der Wurzel gepackt
Trainees drehen Film über die Anfänge der Biobranche
Bad Dürkheim - "Wo sind die Wurzeln der Biobranche?" fragten sich 25 junge Teilnehmer des "Traineeprogramms Ökolandbau", das von der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) koordiniert wird. Mit dem Hamburger Filmemacher Malte Ollroge machten sie sich daher auf die Suche und produzierten eine Dokumentation über die Pioniere der Biobranche.

Was sind das für Menschen, die schon vor Jahrzehnten ökologische Produkte produziert und gehandelt, Bioverbände gegründet und die artgerechte Tierhaltung erforscht haben? Und das zu einer Zeit als "Ökologisch" und "Bio" noch Fremdwörter für Konsumenten, Wirtschaft und Politik waren? Dieser Frage gehen die Trainees in ihrem Film nach und schaffen damit ein spannendes Zeitdokument für Branchen-Neulinge und -Kenner.

Klappe die Erste: BioPioniere vor der Kamera "Es ist unglaublich interessant zu hören, wie es Siegfried Kuhlendahl vor 43 Jahren als Biolandwirt erging. Damals war er ja ein richtiger Exot!" erzählt Trainee Marie Engelbrecht, die bei den Dreharbeiten auf dem Hof des mittlerweile 83jährigen mit dabei war. Kuhlendahl war einer der ersten Biobauern in Nordrhein-Westfalen. Jahrzehnte später stapft er mit dem Filmemacher Ollroge und drei Trainees, die für die Tontechnik und das Interview zuständig sind, über die Kuhweide hinter seinem Haus. Vor der Kamera beschreibt er, wie begeistert er als junger Mann von der "modernen Landwirtschaft" der 60er Jahre war: Die Erträge des Hofes stiegen rasant. "Ich bemerkte jedoch, dass wir immer mehr Geld für Dünger und Spritzmittel ausgaben. Auch die Gesundheit meiner Tiere und Ackerböden verschlechterte sich." Kuhlendahl vollzog die Kehrtwende und wechselte zur ressourcenschonenden und tierfreundlicheren Ökolandwirtschaft. Er ist einer von sechs "BioPionieren", die für das Filmprojekt vor der Kamera stehen.

Ein Film für die Biobranche - Weitere Sponsoren gesucht!

Die professionelle Filmproduktion wird ausschließlich durch Spenden und Sponsoring finanziert und von Unternehmen und Verbänden der Biobranche unterstützt. Für das Projekt suchen die Trainees noch weitere engagierte Sponsoren!

Die Dokumentation erscheint im Herbst 2012 und feiert ihre Premiere bei der
Herbsttagung des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) am 24. Oktober 2012 in Berlin.


"BioPioniere erzählen" ist ein Gemeinschaftsprojekt des neunten Jahrgangs des Traineeprogramm Ökolandbau. Das Traineeprogramm Ökolandbau wird im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) durchgeführt, initiiert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Die Geschäftsstelle des BÖLN ist in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).

Weitere Informationen unter www.bundesprogramm.de.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.