Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Über diesen stolzen Wert freut sich Stephan Schwarz, SWM Geschäftsführer Versorgung und Technik: "Wir sehen, dass unsere Idee funktioniert: Strom, regenerativ produziert inmitten einer Großstadt, ohne dass die Anwohner sich optisch oder durch Lärm gestört fühlen." Selbst wenn in den Folgemonaten die Prognosewerte nicht mehr überschritten werden sollten, ergibt sich für das Gesamtjahr 2012 ein Ertragsplus von 23 Prozent. Die Schneeschmelze und die regenreichen Monate im ersten Halbjahr haben zu dauerhaft hohen Pegelständen und einer durchgehend hohen Auslastung des Praterkraftwerks geführt. Vier Jahre dauerte die gemeinsame Projektplanung und -umsetzung, bis das hochmoderne, unterirdische Praterkraftwerk im August 2010 als bislang jüngstes Isarkraftwerk ans Netz ging. "Uns war wichtig, das Kraftwerk unter Berücksichtigung aller ökologischen Gesichtspunkte zu bauen", erklärt Jens Mühlhaus, Vorstand der Green City Energy AG. "Der Flussabschnitt wurde während der Bauphase trockengelegt und abgefischt, wir haben auch eine neue Fischtreppe angelegt. Besonders schön ist, dass wir in diesem sensiblen Ensemble aus Naturschutz und Denkmalschutz ein bestehendes Gefälle von neun Metern zur Energiegewinnung nutzen können." Flusskraftwerke sind zwar grundlastfähig und damit besonders wichtig für die regenerative Energieversorgung, aber natürlich immer abhängig vom Wasseraufkommen. Um nicht in das Münchner Stadtbild einzugreifen, wird das Praterkraftwerk nachrangig nach den Stadtbächen bespeist, die maximale Durchflussmenge beträgt 34 Kubikmeter pro Sekunde. "Angesichts der aktuellen Ertragszahlen hat sich der Einsatz hochwertiger Kraftwerkstechnik gelohnt", so Mühlhaus, "denn das Praterkraftwerk gehört mit zu den modernsten Kleinwasserkraftwerken in Europa." Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Photovoltaik, und Biogas - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden bisher Investitionen von rund 150 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Zuletzt erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011". Weitere Informationen unter www.greencity-energy.de. Stadtwerke München (SWM) Die SWM sind das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der Landeshauptstadt München. Sie stehen für die sichere und ressourcenschonende Energieversorgung Münchens. Über eine Million Haushalte, Gewerbe- und Geschäftskunden vertrauen jeden Tag ihren Dienstleistungen und Produkten. Die SWM liefern quellfrisches Trinkwasser und bieten mit 18 Hallen- und Freizeitbädern eine der modernsten Bäderlandschaften Deutschlands. Mit ihrer Verkehrstochter MVG (U-Bahn, Bus, Tram) sorgen sie für umweltfreundliche Mobilität. Die SWM leisten einen wichtigen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge und zur Lebensqualität in München. Und sie nehmen in verschiedenen Bereichen eine Spitzenposition ein, z.B. bei der umweltschonenden Fernwärme-versorgung oder beim Ausbau eines Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes. Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ihre Zielsetzung äußerst ehrgeizig: Bis 2025 wollen sie so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, dass sie damit den Verbrauch ganz Münchens decken könnten - als erste Millionenstadt der Welt. Weitere Informationen unter www.swm.de. Kontakt: Stadtwerke München GmbH Bettina Hess Pressesprecherin Telefon: 089-2361-5042 presse@swm.de Green City Energy AG Laura Rottensteiner Unternehmenskommunikation Telefon: 089-890668240 laura.rottensteiner@greencity-energy.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |