 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | ECO-News Deutschland, D-81371 München |
Rubrik: | Energie & Technik Datum: 17.08.2012 |
|
 |
2.000 Euro Mindestförderung - jetzt auf Brennwerttechnik und Solarthermie umsteigen |
BMU erhöht Förderung regenerativer Heiztechnik |
 |
Essen - Der Heizungstausch lohnt sich mehr denn je: Das Bundesumweltministerium (BMU) hat innerhalb des Marktanreizprogramms jetzt die Förderung erneuerbarer Energien für die Wärmeerzeugung erhöht. Erstmals gibt es eine Mindestförderung von 1.500 Euro für Solarthermieanlagen - unabhängig von der installierten Kollektorfläche. Darüber hinaus ist auch der Kesseltauschbonus von 500 Euro erhalten geblieben. Das bedeutet: Wer jetzt seine alte Heizung gegen einen Erdgas-Brennwertkessel in Kombination mit einer Solarthermieanlage austauscht, bekommt mindestens 2.000 Euro Fördergeld vom Staat. Über die Aktion "Ich mach' das jetzt!" können sich Hausbesitzer auf www.moderne-heizung.de ihr individuelles Einsparpotenzial ausrechnen lassen und finden gleichzeitig den passenden SHK-Fachbetrieb für den Heizungstausch.
 | Erdgas-Brennwerttechnik und Solarthermie - eine clevere Kombination, für die Modernisierer ab sofort 2.000 Euro Mindestförderung vom Staat erhalten.
Foto: © IEU |
"Die Erhöhung der Förderung ist eine gute Nachricht für alle Ein- und Zweifamilienhausbesitzer", erklärt Werner Willmes, Geschäftsführer der Initiative Erdgas pro Umwelt (IEU). "Vor allem sie profitieren von der neuen Mindestförderung: Für Modernisierer bedeuten die neuen Sätze der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergebenen Mittel laut BMU bis zu 400 Euro mehr Geld." Der eigentliche Spareffekt kommt dann allerdings erst noch. Wer seine alte Heizung gegen die moderne Kombination aus Solarthermie und Erdgas-Brennwerttherme austauscht, senkt seine Energiekosten um bis zu 39 Prozent. Das bedeutet ein dickes Plus auf dem Haushaltskonto.
Heizungsmodernisierung leicht gemacht
Die Aktion für Heizungsmodernisierung zeigt Modernisierungsinteressierten in drei einfachen Schritten, welche Vorteile ein Heizungstausch mit sich bringt: Im ersten Schritt kann man sein persönliches Einsparpotenzial auf der Homepage www.moderne-heizung.de konkret ausrechnen. Einige wenige Angaben zur eigenen Immobilie und Heizung reichen dafür aus. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich weiter über verfügbare Fördermittel zu informieren. Im dritten Schritt kann der potenzielle Modernisierer über die Handwerkervermittlung schnell einen qualifizierten SHK-Fachbetrieb in der Nähe finden, von dem er bequem ein individuelles Angebot zur Heizungsmodernisierung anfordern kann. Willmes: "Der Heizungstausch ist die effizienteste Art, die eigenen Heizkosten im Griff zu halten. Gleichzeitig wird das Klima geschont. Die verbesserte Fördersituation ist das richtige Signal, um nun auch den letzten Zweifler von den Vorteilen der Maßnahme zu überzeugen und zum Handeln zu bewegen."
Über die Aktion für Heizungsmodernisierung
Die Aktion für Heizungsmodernisierung wird getragen von der ERDGAS Produkt- und Systemkampagne und der Initiative ERDGAS pro Umwelt. Hinter der bundesweiten Aktion stehen damit die führenden deutschen Heizgerätehersteller und die Erdgaswirtschaft.
|