Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 13.08.2012
Milchbauern zahlen Zeche für verfehlte Politik
Zur aktuellen Krise der Milchbauern in Deutschland erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik:
Drei Jahre nach der Milchkrise droht erneut tausenden Milchbäuerinnen und Milchbauern wegen zu schlechter Milchpreise das Aus. Grund ist die zu große Milchmenge am Markt. Dieses Problem ist seit der Milchkrise 2008/09 allgemein bekannt. Dennoch hat die Bundesregierung drei Jahre untätig verstreichen lassen, anstatt eine wirksame Politik zur Steuerung der Milchmenge vorzulegen. Gleichzeitig hat Frau Aigner dafür gesorgt, dass die Vorschläge der Milchbauern für eine Mengensteuerung auf EU-Ebene nicht umgesetzt wurden.

Die Zeche dafür zahlen die 3.000 bis 5.000 Betriebe, die dieses Jahr zumachen werden.

Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich eine schlüssige Milchpolitik vorzulegen. Diese muss vor allem ein Modell für eine praktikable Mengensteuerung und ein Konzept für die Förderung der heimischen Futterversorgung beinhalten, um die Milchbetriebe unabhängiger von den extrem schwankenden Weltmärkten zu machen.

Vollkommen unverständlich ist, warum der Deutsche Bauernverband seit Monaten versucht, die brenzlige Preisentwicklung als vorübergehende "Delle" zu verharmlosen. Auch dadurch ist wertvolle Zeit verloren gegangen, die den Milchbäuerinnen und Milchbauern nun fehlt.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.