Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
"Die EEG-Umlage könnte deutlich sinken, wenn auch energieintensive Industrien an den Kosten der Energiewende beteiligt würden. Das ist für die Koalition jedoch Teufelszeug. Rösler und Oettinger wollen im Gegenteil an der Privilegierung dieser Unternehmen auf Kosten anderer Verbraucherinnen und Verbraucher festhalten. Dabei ist hinlänglich bekannt, dass gerade Großkonzerne mit hohem Stromverbrauch netto am EEG verdienen. Bereits im Frühjahr hat der Bundestag über einen Antrag der LINKEN (BT-Drs. 17/8608) debattiert, unberechtigte Privilegien der energieintensiven Industrien abzubauen. In dem Antrag werden detailliert die umfangreichen Ausnahmetatbestände bei EEG, Ökosteuer, Netzentgelten und Emissionshandel aufgelistet. Es wird gefordert, lediglich jene Unternehmen angemessen zu unterstützen, die tatsächlich mit einem wesentlichen Teil ihrer energieintensiv erzeugten Waren im außereuropäischen Wettbewerb stehen. Leider hat in den Ausschüssen keine der anderen Fraktionen diesen Antrag mitgetragen, auch nicht die Grünen." F.d.R. Christian Posselt
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |