Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Martin Swoboda, Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe München, betonte, wie froh die Johanniter seien, dass sie "mit diesem tollen, pädagogisch sehr hochwertigen Ferienprogramm einen wertvollen Beitrag für die Münchner Kinder leisten" könnten. Nach dem Redenteil eröffnete das Münchner Kindl (Johanniter-Ausbilderin Manuela Lampl) offiziell das LILALUFamilien-Festival - und für die Kinder gab es erst einmal etwas Süßes: die kunterbunten "1. Integrations-Gummibärchen" des Integrationsbeauftragen Martin Neumeyer, die für die Integration aller Nationen stehen - ganz im Sinne des Miteinanders, das täglich bei LILALU gelebt wird. Und auch für die größeren Besucher gab es am Eröffnungstag ein besonderes Schmankerl: Zwei Capoeira-Tänzer und ein Zauberer führten vor bzw. auf der Open-Air-Bühne ihre faszinierende Kunst vor und ernteten dafür begeisterten Applaus. Um 19.30 Uhr eröffnete dann das Kongo Joe Orchestra die Open-Air-Konzertreihe: mit mitreißenden Reggae- und Skaversionen von Nr. 1-Hits aus sechs Jahrzehnten. Bis zum Sonntag Abend zählte "Umsonst & Draußen" bereits über 10.000 Besucher. Mehr Informationen zum LILALU-Familien-Festival "Umsonst & Draußen" im Olympiapark Süd (noch bis 2. September, Mo-Sa ab 14 Uhr, So ab 12 Uhr) und zu den einwöchigen LILALU-Sommer-Workshops (noch bis 9. September) sind im Internet unter www.lilalu.org oder telefonisch unter 01801 / 54 52 58 (4,6 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkgebühren abweichend) erhältlich.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |