Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() "Eis in der eigenen Küche zuzubereiten ist weniger kompliziert als man oft denkt. Gut geeignet sind z. B. Parfaits, die im Gegensatz zu anderen Eissorten während des Gefrierens nicht umgerührt werden müssen", erläutert Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Klassische Parfaits werden mit Sahne, Eigelb, Zucker und Früchten oder anderen geschmacksgebenden Zutaten hergestellt. Das folgende Rezept für Himbeerparfait kommt ohne Eier aus und erhält durch Joghurt eine erfrischende Note. "Die Himbeeren können durch andere Beerenfrüchte ersetzt werden. Statt Sahne und Joghurt schmeckt es auch mit Quark und Kefir", empfiehlt Frau Borchard-Becker. Rezept für ein schnelles Himbeerparfait (4 Portionen): 250 g Himbeeren, 100 g Zucker, ca. 100 ml Wasser, 150 g Joghurt (3,5 % Fett), 250 g Schlagsahne Himbeeren pürieren, mit Wasser und Zucker aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen und mit dem Joghurt verrühren. Sahne steif schlagen, mit dem Himbeer-Joghurtpüree vermengen und in einer ovalen Auflaufform oder einer Kastenform für mehrere Stunden einfrieren. Vor dem Servieren leicht antauen lassen, stürzen und in Scheiben schneiden. Wer das allseits beliebte Vanille- oder Schokoladeneis zu Hause selbst machen möchte, braucht etwas Geduld und Muskelkraft. Damit die Eismasse cremig-weich wird, sollte sie während des Gefrierens mehrmals im Abstand von einer halben bis dreiviertel Stunde gründlich umgerührt werden. Mit Obst, Milchprodukten, Eiern und Getreideprodukten lassen sich Nachspeisen und süße Hauptgerichte aus der guten alten Zeit schnell und einfach selber machen. Bei Pflaumenkompott, Grießflammeri, Schokoladenpudding oder Quarkspeisen werden Kindheitserinnerungen wach. Anregungen dazu bietet das 16-seitige Heft, das für 3,55 Euro unter www.verbraucher.com bestellt oder für 2,05 Euro heruntergeladen werden kann.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |