Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Und so lässt sich in Gedanken ganz entspannt der eigene "Heißhunger-Notfall-Koffer" packen, den eine der Tafeln am Rundwanderweg Merlsheim empfiehlt. Heißhunger-Attacken, ist da zu lesen, vergehen nach 20 bis 30 Minuten von allein. Während dieser Zeit gilt es, sich vom Essen abzulen-ken. Etwa mit Musik, mit einem Tee, durch ein Telefonat mit einem Freund oder einer Freundin. Vielleicht auch mit etwas völlig anderem. Um den eigenen Koffer zu packen, bleibt genug Zeit, denn nach diesem Tipp ist die Wanderung noch gut zwei Kilometer lang. Weitere Tafeln geben Hinweise, wie sich die Cholesterinwerte begrenzen lassen, informieren darüber, warum Äpfel tatsächlich so gesund sind, wie der Volksmund be-hauptet oder erinnern daran, wie wichtig es ist, genug zu trinken - insbe-sondere beim Wandern. Der längste Weg der VitalWanderWelt in Nieheim ist 10,4 Kilometer lang. Ohne Pausen dauert die Tour gut zwei Stunden, das heißt: Hier verbrau-chen Wanderer rund 600 Kalorien. Würden alle Klischees über die westfä-lische Küche stimmen, ließen sich diese jetzt mit einem einzigen Abendes-sen doppelt und dreifach wieder auffüllen. Wie gehaltvoll die regionalen Spezialitäten tatsächlich sind, lässt sich im "Westfalen Culinarium" erleben: Im historischen Zentrum der alten Acker-bürgerstadt Nieheim reihen sich vier Museen zu diesen Genuss-Themen aneinander: Brot, Schinken, Bier und Käse. Allesamt deftige Genüsse zwar. Eine Scheibe Pumpernickel jedoch, das traditionelle Vollkornbrot Westfalens, mit etwas von dem typischen mageren Knochenschinken, kann beim Wandern genau die richtige, geschmackvolle Stärkung sein. Und der Nieheimer Käse erst recht: Ähnlich wie ein "Harzer Käse" aus Quark hergestellt, fettarm, reich an Eiweiß und Geschmack, ist er ein Ge-nuss, der den Vergleich mit internationalen Spezialitäten nicht zu scheuen braucht. Den größtmöglichen Vergleich gibt es regelmäßig beim Deutschen Käse-markt in Nieheim, der vom 31. August bis zum 2. September seine achte Auflage erlebt. Aussteller aus ganz Europa bieten alle zwei Jahre ihre handgemachten Spezialitäten zu Verkostung und Verkauf in den Gassen rund um das Weserrenaissance-Rathaus an. Nicht nur auf diesem Markt lassen sich neue Genüsse entdecken. Ernährungsberatungen im Westfalen Culinarium zeigen zudem, dass ein schmackhafter Snack keineswegs sal-zig und fettig sein muss. Und so kann der Gast neben traditionell langsam ausgebackenem Pumpernickel, sorgfältig gelagertem Schinken und in Ru-he gereiftem Käse auch leicht umsetzbare Tipps, einfache Rezepte und frische Ideen für seine genussvolle Ernährung mit nach Hause nehmen. Buchbar: Die Hotelpauschale "Aktiv Wandern - Gesund Essen - Vital Le-ben" in Nieheim enthält neben zwei Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel "Ambiente Superior" (inkl. Halbpension) auch eine zweistündige Ernäh-rungsberatung im Westfalen Culinarium. Neben zahlreichen praktischen Tipps bekommen die Teilnehmer Rezepte für leckere und gesunde Snacks aus regionalen Produkten. Darüber hinaus enthält das Angebot eine Wan-derung mit einem Heilklimawanderführer; buchbar ab 265 Euro pro Person im Doppelzimmer beim Tourismusbüro Nieheim, Lange Straße 12, 33039 Nieheim, Tel. 05274/83 04, www.nieheim.de, tourismus@nieheim.de. Info: Teutoburger Wald Tourismus, Jahnplatz 5, 33602 Bielefeld, Tel. 0521/96 733 25, www.teutoburgerwald.de, www.vitalwanderwelt.de. VitalWanderWelt: Das Wandern neu für sich entdecken - die VitalWanderWelt macht das für jeden möglich. Die neun Kur- und Urlaubsorte Bad Driburg, Bad Holzhausen, Bad Lippspringe, Bad Meinberg, Bad Oeynhausen, Bad Salzuflen, Bad Wünnenberg, Nieheim und Halle in Westfalen bringen dafür ihre Kompetenzen und Stärken ein: medizinische Checks und telemedizinisch begleitete Wanderungen, Massagen und entspannendes Yoga sowie Ernährungstipps zum Beispiel. Weitere Zutaten für einen erholsamen Urlaub mit gesundheitlichem Mehr-wert sind die natürlichen Heilmittel des "Teuto", die Mineralquellen, das Heilklima sowie die Moor- und Ther-malbäder. 2011 wurde die VitalWanderWelt für diese beispielhafte Kombination des Wanderns mit therapeuti-schen Anwendungen und telemedizinischen Leistungen als "Ort im Land der Ideen" ausgezeichnet und für den Deutschen Tourismuspreis nominiert.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |