Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Bereits 100 Viebrockhaus-Bauherren am Regenwaldschutz beteiligt: Dem Ziel, möglichst viele artenreiche Waldflächen und die hohe vorherrschende Biodiversität in Panama dauerhaft zu erhalten und zu schützen, konnten die beiden Partner CO2OL und Viebrockhaus schon ein erhebliches Stück näher kommen. Seit Beginn des Jahres beteiligt sich jeder Bauherr eines Aktiv Energieplus-Hauses 2012 automatisch am Schutz von jeweils 500 Quadratmetern Regenwald in Bocas del Toro im Nordosten Panamas und leistet damit gleichzeitig einen Beitrag zum Ausgleich für die CO2-Emission, die beim Bau seines neuen Eigenheims anfällt. Er übernimmt beim Vertragsabschluss automatisch die Patenschaft für ein konkretes Areal und erhält eine Grundstücksurkunde mit allen geografischen Koordinaten des jeweiligen geschützten Waldstücks. Durch diese Unterstützung wird der Erhalt der Waldflächen über einen Zeitraum von mindestens 50 weiteren Jahren ermöglicht. Der Schutzwald dient neben der CO2-Bindung auch dem Boden- und Wasserschutz und ist wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Die Bauherren Franziska Knahl und Daniel Ursic aus Wotersen bekommen nun sogar die Möglichkeit, ihren "persönlichen" Schutzwald zu besuchen. Das Paar, das die Panama-Reise im Rahmen einer Viebrockhaus-Verlosung gewonnen hatte, reist Anfang nächsten Jahres nach Bocas del Toro, um sich von der biologischen Vielfalt des nun geschützten Regenwaldes zu überzeugen. Unter allen Kunden, die sich noch bis Ende 2012 für ein Aktiv Energieplus-Haus entscheiden, wird eine weitere Reise nach Panama verlost. "Viele Bauherren sind mittlerweile aktive Klimaschützer und legen Wert auf ein nachhaltiges Eigenheim. Es freut uns sehr, dass wir innerhalb so kurzer Zeit schon 50.000 Quadratmeter Regenwaldfläche in Panama für Viebrockhaus schützen konnten ", so Julia Daniel, Projektleiterin bei CO2OL. Informationen zu CO2OL finden Sie unter www.co2ol.de. ________________________________________ Über CO2OL: CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über 10 Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem CCB und zusätzlich CarbonFix und FSC-Standard zertifiziert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - 2008 mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert. Weitere Informationen auf www.co2ol.de und www.forestfinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |