Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Mit "Teller statt Tonne", einer öffentlichen Kochaktion zum Thema Lebensmittelverschwendung, organisiert von Slow Food Deutschland und Partnern, startet der Good Food March am 25. August auf dem Odeonsplatz in München. Unterwegs finden in vielen weiteren Städten Protesttafeln und Aktionen statt. Die Ankunft des Good Food March vor dem Europäischen Parlament in Brüssel wird am 19. September mit einem gemeinsamen Good Food Brunch gefeiert. Daran schließt die Konferenz "Reform der GAP 2020 - Eine Chance für die Demokratie in Europa" unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Europäischen Parlaments Martin Schulz an, bei der unter anderem EU-Agrarkommissar Dacian Ciolo, Slow-Food-Präsident Carlo Petrini und TeilnehmerInnen des Good Food March sprechen werden. Die Tour ist offen für alle Interessierten, die eine oder mehrere Etappen mitfahren wollen oder sich an lokalen Veranstaltungen beteiligen möchten. Zusätzlich werden vor und während der Tour Foto-Botschaften von BürgerInnen aus ganz Europa mit persönlichen Nachrichten zur Agrarpolitik gesammelt und am 19. September 2012 an die europäischen Institutionen übergeben. Weitere Informationen zur deutschen Route, zu den Veranstaltungen und zur Foto-Aktion finden Sie unter www.meine-landwirtschaft.de sowie zu den europaweiten Aktivitäten unter www.goodfoodmarch.eu Die Kampagne "Meine Landwirtschaft" ist eine von über 40 Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz sowie der Entwicklungszusammenarbeit getragene Initiative, die sich für eine Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik engagiert. Ihr Ziel ist es, mit der EU-Agrarreform 2013 einen Systemwechsel hin zu einer nachhaltigen, sozialen und bäuerlichen Landwirtschaft einzuleiten. Ansprechpartnerin: Iris Kiefer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 030 / 284824-37, -38 Kampagne "Meine Landwirtschaft" Marienstr. 19-20 10117 Berlin Tel. 030 / 284824-37, -38 E-Mail: kiefer@meine-landwirtschaft.de www.meine-landwirtschaft.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |