Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Was macht verliebte Rehe bei diesem Wetter so aktiv? "Es sind die Hormone!", sagt Kinser. Ende Juli steuert die Rehbrunft auf ihren Höhepunkt zu. Die Ricke lockt den Bock mit Fiep-Lauten und er treibt sie vor sich her. Außerdem kann der Bock die Ricke "gut riechen", denn sie setzt eine Art "Reh-Parfüm" ein, das sie für ihn unwiderstehlich macht. Es signalisiert ihm, dass die Ricke paarungsbereit ist. "Dieses Reh-Parfüm besteht aus Pheromonen, also Sexuallockstoffen, die das weibliche Tier aus Duftdrüsen absondert", sagt Kinser. Ahnungslos kommen beide bei ihrem Liebesspiel oft mit dem Verkehr in Konflikt. "Keine andere Schalenwildart ist häufiger in Wildunfälle verwickelt", erklärt Kinser. Allein in Niedersachsen waren innerhalb von fünf Jahren über 130 000 Rehe an Verkehrsunfällen beteiligt. Bundesweit sterben jährlich mehr als 200 000 Rehe im Straßenverkehr. Die Dunkelziffer ist hoch. "Autofahrer sollten gerade jetzt zur Rehbrunft besonders aufmerksam und bremsbereit fahren", so der Experte der Deutschen Wildtier Stiftung. Wer vorsichtig fährt, schützt sich vor Wildunfällen und erspart verliebten Rehen ein tragisches Ende. Pressekontakt Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon 040 73339-1874, Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |