Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Heute haben Sie für dieses Engagement die Auszeichnung zum Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt erhalten. Übergeben wurde die Auszeichnung von Samtgemeindebürgermeister Reinhard Scholz. "Hannes und Gerrit Öhm sind Botschafter für die Umwelt! Bereits im jugendlichen Alter haben sie mit ihrem Forschungen zur Artenvielfalt bei uns im Artland begonnen", so Scholz. "Besonders bedeutend für mich ist, dass sie ihr Wissen nicht für sich behalten, sondern es an andere Menschen weiter geben und damit Gleichalterige ebenso wie Erwachsene für dieses Thema begeistern. Sie sind damit einfach genial für das Artland. Mit diesem Preis wird ihre tolle Leistung angemessen gewürdigt." Die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt erhalten Menschen, die sich mit ihren Projekten ganz besonders für die Erhaltung der biologischen Vielfalt engagieren. Die Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt und auch die Jurorinnen und Juroren des Wettbewerbes waren ebenfalls von dem langjährigen, enthusiastischen Einsatz der beiden Brüder beeindruckt. "Wir bewundern es sehr, wie begeistert sich die beiden Brüder für die Artenvielfalt vor ihrer Haustür einsetzen", so Dr. Ute Magiera, Projektleiterin der Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt. "Es ist wirklich beeindruckend, dass sie trotz ihrer jungen Jahre bereits seit dem Jahr 2009 eigenständig und fachkundig die für andere Augen oft unsichtbaren Arten in ihrer Umgebung entdecken. Wir begrüßen außerdem ausdrücklich, dass Gerrit und Hannes Öhm den jungen Sielmann-Rangern vor Ort anschaulich die Natur und ihre Schutzbedürftigkeit näher bringen." Neben einer Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhalten Gerrit und Hannes Öhm einen "Vielfalt-Baum", der symbolisch für die bunte Vielfalt und einzigartige Schönheit der Natur steht, zu deren Erhaltung die beiden jungen Forscher einen wertvollen Beitrag leistet. Ab sofort wird das Projekt auf der deutschen UN-Dekade-Webseite unter www.undekade-biologische-vielfalt.de vorgestellt. Ansprechpartner vor Ort: Gerrit und Hannes Öhm Tel.: 05431/4920 gerrit.oehm@googlemail.com Informationen zur UN-Dekade Biologische Vielfalt und dem Wettbewerb: Die Auszeichnung zum UN-Dekade-Projekt findet im Rahmen der Aktivitäten zur UNDekade Biologische Vielfalt statt, die von den Vereinten Nationen für den Zeitraum von 2011 bis 2020 ausgerufen wurde. Ziel der internationalen Dekade ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu strebt die deutsche UN-Dekade eine Förderung des gesellschaftlichen Bewusstseins in Deutschland an. Der Begriff "biologische Vielfalt" bezeichnet das gesamte Spektrum des Lebens auf der Erde. Damit sind die Vielzahl aller Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Pilze sowie die genetische Vielfalt innerhalb dieser Arten gemeint. Aber auch ihre verschiedenen Lebensräume und die komplexen ökologischen Wechselwirkungen sind Teil der biologischen Vielfalt. Seit Jahrzehnten ist ein Rückgang dieser Vielfalt zu beobachten. Damit schwindet auch für uns Menschen die wertvolle Lebensgrundlage. Das Anliegen der UN-Dekade Biologische Vielfalt ist es, mehr Menschen für die Natur zu begeistern und für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu motivieren. Die Auszeichnung nachahmenswerter Projekte kann dazu beitragen und die Menschen zum Mitmachen bewegen. Seit Juni 2012 werden wöchentlich beispielhafte Projekte zur UN-Dekade Biologische Vielfalt vorgestellt. Neue Projekte sind eingeladen, sich noch bis zum Ende der Dekade im Jahr 2020 zu bewerben. Jeder, der sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt durch Forschungs-, Bildungs- oder Naturschutzmaßnahmen einsetzt, kann seine Bewerbung online bei der Geschäftsstelle UN-Dekade Biologische Vielfalt unter www.un-dekade-biologischen-vielfalt einreichen.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |