Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Dauer der Ausbildung: Innerhalb eines Jahres gibt es sieben Wochenendmodule und in der Zwischenzeit Peergroup-Treffen zur Vertiefung der Prozesse und Inhalte. Evaluation und Zertifizierung: Begleitende Prozessevaluation in Kooperation mit dem Institut für Bildungswissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Vergabe eines unternehmenseigenen Zertifikats bei erfolgreicher Teilnahme. Kosten der Ausbildung: 13 monatlichen Raten zu je 350,- Euro zzgl. MwSt. Bildungsprämiengutscheine werden akzeptiert. Teilnehmer aus Niedersachsen sollten sich bei der zuständigen Handwerks- oder Handelskammer über Weiterbildungsförderung nach iwin informieren. Beginn der Ausbildung: September 2012 Ein allgemeiner Informationstag findet am 17. August 2012 im Hause Aurum Cordis statt. Zum Thema Hochsensibilität: Jeder Mensch nimmt durch seine Sinne Eindrücke von außen auf: Licht, Geräusche, Geruch, Geschmack und Berührungen. Alle diese Eindrücke werden gefiltert, damit es nicht zu einer Überforderung unseres Nervensystems kommt. Es gibt jedoch Menschen - Schätzungen gehen von fünfzehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung aus - bei denen diese Filterfunktionen nur bedingt ausgeprägt sind. Sie nehmen aufgrund von besonderen Veranlagungen wesentlich mehr Reize auf als andere und müssen diese zudem intensiver selektieren, verarbeiten und speichern. Hochsensible Personen haben ein extrem ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, große soziale und emotionale Kompetenz, eine hohe Resonanzfähigkeit, Innovationskraft und eine intensive Intuition. Zu Aurum Cordis: Aurum Cordis ist das erste und bundesweit einzige Kompetenzzentrum für hochsensible Menschen. "Aurum Cordis ist Netzwerk und Begegnungsstätte, bietet Therapiemöglichkeiten und medizinische Versorgung, individuelle Beratung und Begleitung, Seminare, Vorträge und Unterstützung in der Entfaltung der Potentiale der Hochsensibilität", so Jutta Böttcher, Gründerin und Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums. Unterstützt werden die betroffenen Personen selbst, ihre Familien, Freunde und Arbeitgeber. Für weitere Informationen und/oder Interviewwünsche: Andrea Angeli, Die Aufschwungagentur Tel: +49 30 440 10 270 Mobil: +49 170 3144 099 Mail: a.angeli@aufschwungagentur.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |