Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im Bundesverband der Regionalbewegung sind verschiedenste Dorfladeninitiativen organisiert und in die Arbeiten vor Ort mit eingebunden. Von der Entwicklung neuer Dorfläden bis hin zum multifunktionalen Nahversorgungszentrum läuft bei der Regionalbewegung eine vielversprechende Initiative unter dem Motto "Tante Emmas neue Kleider", um auch mit Hilfe bürgerschaftlichem Engagements Lebensqualität in Dörfern und Stadtteilen zu erhalten, zu verbessern, bzw. zurückzugewinnen. Ziel ist es dabei auch, Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern und den Absatz regionaler Produkte zu fördern. Die Regionalbewegung wird gemeinsam mit den zuständigen Fachorganisationen Konzepte zum Thema "Vom Filialisten zum eigenständigen Regionalunternehmen" anbieten und nutzt damit die Chance, die Nahversorgungssysteme im Bundesgebiet systematisch auszuweiten. Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. Der BRB versteht sich als Interessenvertretung für die vielfältigen Akteure im ländlichen Raum sowie als Informationsplattform für Verbraucher und Medien zum Thema Regionalität. Unter dem Dach des Bundesverbandes der Regionalbewegung schließen sich einzelne Initiativen zusammen, um gemeinsam Verantwortung für die Erhaltung der Lebensgrundlagen zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und kreativ Umsetzungsmöglichkeiten für die jeweilige Region zu finden. Kontakt Bundesverband der Regionalbewegung e. V. Geschäftsstelle Museumstraße 1 91555 Feuchtwangen Tel. 09852 - 13 81 Fax 09852 - 61 52 91 E-Mail: weik@regionalbewegung.de www.regionalbewegung.de www.deine-konsumlandschaft.de www.regionale-allianzen.de www.facebook.com/regionalbewegung
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |