Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
Rubrik:Naturschutz    Datum: 30.08.2000
"Tabula Rasa" im Waldbiotop
WWF deckt in Norwegen die Zerstoerung oekologisch wertvoller Waldgebiete auf
In Suednorwegen haben Holzeinschlagsunternehmen in den vergangenen Wochen einmalige natuerliche Waldgebiete zerstoert. Dabei wurden besonders wertvolle Biotope teilweise sogar komplett kahl geschlagen. Diese Entdeckung machten Mitarbeiter des WWF Norwegen bei Bestandsaufnahmen nach Holzfaellungen und bei Ueberraschungsinspektionen in verschiedenen Waeldern der suednorwegischen Region Aust-Agder und hielten die Zerstoerungen fotografisch fest.

Besonders brisant fuer Deutschland ist die Tatsache, dass Norwegen einer der Hauptlieferanten von Holz und Holzprodukten fuer den deutschen Markt ist. Ausserdem sind die Bewirtschaftungsrichtlinien, die in dem betroffenen Gebiet gelten, vom Zertifizierungsrat des PEFC (Pan European Forest Certification), einem von den europaeischen Waldbesitzerverbaenden ins Leben gerufenen Zertifikat, als norwegischer Standard fuer nachhaltige Waldwirtschaft anerkannt. Selbst diese, nach Ansicht der wichtigsten europaeischen Umweltorganisationen oekologisch viel zu schwachen Richtlinien wurden bei den Faellaktionen in Suednorwegen gebrochen.

Auch die grossen deutschen Umweltorganisationen favorisieren eindeutig das weltweit gueltige Siegel des FSC (Forest Stewardship Council), das im Vergleich zum PEFC weitergehende Anforderungen an Umwelt- und Sozialstandards sowie an Kontrollmechanismen stellt. PEFC wurde in neuerer Zeit insbesondere in Deutschland von Waldbesitzerverbaenden als Abwehrinstrument gegen FSC aufgebaut.

Eine Zusammenfassung des norwegischen Reports in englischer Sprache sowie eine Landkarte zur Lage der betroffenen Region in Norwegen ueber die Pressemitteilung im Internet: Pressemitteilung

Weitere Informationen: Kornelius Kremkau, WWF Deutschland, Tel.: 0 69/7 91 44-1 91, Fax: 0 69/617 221

Fotos aus den zerstoerten Waldgebieten: Juergen Matijevic, WWF Deutschland, Tel.: 0 69/7 91 44-1 52, Fax: 0 69/7 91 44 - 1 16

WWF Deutschland Rebstoecker Strasse 55 60326 Frankfurt Tel.: 069/791 44 0 Info@wwf.de

****************************

Weitere Informationen ueber den WWF finden Sie unter: www.wwf.de/



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.