Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Vor allem fehlt ein Folgegrenzwert für das Jahr 2025, der im Einklang mit den mittel- und langfristigen Klimaschutzzielen der EU steht, die nur erreicht werden können, wenn die CO2-Emissionen des Verkehrs massiv gesenkt werden. Mit einem Folgegrenzwert wäre zudem Planungssicherheit für die Industrie verbunden und das Innovationstempo würde gesteigert. Wir fordern daher für 2020 einen CO2-Grenzwert von 70 g/km, und für 2025 einen Folgegrenzwert von 50 g/km. Diese 50 Gramm können bereits heute mit Plug-In-Hybriden oder Range Extendern wie dem Opel Ampera erreicht werden. Auch der von BMW entwickelte Super-Sportwagen i 8 wird als Plug-In-Hybrid unter 50 g/km bleiben. Wir werden darauf dringen, dass der Vorschlag der EU-Kommission im Verfahren mit dem Rat und dem Europäischen Parlament noch verschärft wird und haben dazu einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht. Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |