Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Im vorliegenden Fall vor dem EUGH war die Initiative Kokopelli von einem industriellen Hersteller von Saatgut auf 50.000 Euro Schadenersatz verklagt worden, weil die Bauern mit amtlich nicht zugelassenem Saatgut handelten. Ludwig Maier verweist auf die Vertreterin vom österreichischen Zweig der Kleinbauernvereinigung Via Campesina, die meint, dass sich die Agrarkonzerne mittlerweile die geistigen Eigentumsrechte an alten Kulturpflanzen sichern wollten, auch auf gentechnisch nicht manipulierte Pflanzen. "Diese Thesen belegen bereits die Patente auf die Anti-Schrumpeltomate, einen krebshemmenden Brokkoli und einer besonders süßen Melone," erläutert ÖDP-Politiker Maier. Er führt weiter an, dass die alten Saatgutsorten das Eigentum der bäuerlichen Landwirtschaftsbetriebe seien, welche von ihnen über Jahrhunderte gezüchtet und bewahrt wurden. "Es muss alles getan werden, um die Bauernfamilien in ihrem Existenzkampf gegen die Agrarkonzerne zu unterstützen. Der Druck auf die verantwortlichen Politiker muss erhöht werden," so Maier abschließend. Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Bundespressestelle: Florence v. Bodisco Erich-Weinert-Str. 134 10409 Berlin Tel. 030/49854050 www.oedp.de presse@oedp.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |