 |
| ECO-News - die grüne Presseagentur |
Presse-Stelle: | netz NRW Verbund für Ökologie und soziales Wirtschaften, D-48151 Münster |
Rubrik: | Wohnen Datum: 27.10.2000 |
|
 |
Elektrosmog |
Ein Fall für die baubiologische Hausdiagnostik Veranstaltung der Kooperation ÖkoBau Köln/Bonn im netz NRW e.V. |
 |
Fachvortrag mit Diskussion
am Donnerstag 02. Nov. 2000 um 19.30 Uhrim Bürgerzentrum Engelshof, Köln/Porz-Westhoven
Referent:
Frank Mehlis, Baubiologie und Umweltanalytik, Bonn
Sind auch Sie manchmal gereizt? Handy-Fieber allerorten, wo man steht und geht. Und mit dem unaufhaltsamen Boom im Mobilfunk (Stichwort UMTS) steigt die Zahl der Sendemasten, die wie Spargel aus dem Boden schießen. Mobil und funkverstärkt strahlt sogar die neue ICE-Generation.
Umweltverschmutzung durch Funkwellen ist das Reizthema. Dass es Elektrosmog gibt, gilt als unbestritten, weil man ihn messen kann. Über die gesundheitlichen Auswirkungen hingegen wird heftig diskutiert. Wissenschaftliche Expertisen bewegen sich dabei auf einer Skala von "Restrisiko einer Kaffeemaschine" bis "Kopfkrebs".
Aber nicht nur die Einwirkung des Elektrosmogs geht über den Kopf, auch seine Vermeidung beim Bauen und Wohnen! Es gibt nämlich noch viele andere Quellen für diese und ähnliche Formen der Strahlenbelastung: Das Babyphon im Kinderbett, den Radiowecker auf dem Nachttisch, Halogenlampen mit Trafostation, Mikrowelle und Küchenherd, bunter Kabelsalat unterm Sofa und im Büro. Sie sind lieber schnurlos glücklich? "Am Puls der Zeit" ist für Baubiologen ein geflügeltes Wort. Der menschliche Körper selbst ist perfekte Antenne, sogar für die niederfrequente Wechselspannung von Stromkabeln mit Anschluss ohne Freischaltgerät.
Strahlen, Felder und Wellen sind nicht dasselbe und auch zwischen Strom, Spannung und Magnetfeldern muss man unterscheiden. Frank Mehlis führt sie in die Elektrosmog-Problematik ein, sie werden hören und sehen!
Vorgestellt werden u.a.: Elektrische Felder aus der Hausinstallation, magnetische Felder aus Geräten, Hochfrequenz, Elektrostatik im Haushalt und Magnetostatik in Baumasse und Einrichtungsgegenständen. Aber auch einfache Sanierungs- und Abschirmmaßnahmen. Sie können mit Messgeräten selbst ausprobieren, wann und wie Sie "unter Spannung" stehen!
Zu dieser Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich in der Geschäftstelle Köln des netz NRW e. V. an:netz NRW Köln Thomas von der Fecht Theodor-Heuss-Ring 26 50668 Köln Fon 0221-9130284 Fax 0221-9130286 E-mail
|