Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Aber was macht einen nachhaltigen Laminatboden aus? Die Herstellung, die Materialien, die Verpackung? Wichtig ist vor allem der Ressourcenschutz bei der Auswahl der Materialien verbunden mit einer guten Energiebilanz in Produktion und Logistik. Ökologisch bedeutet zum Beispiel, dass in der Herstellung ausschließlich Holzwerkstoffe aus heimischer, nachhaltiger Waldbewirtschaftung oder Recyclingprodukten der Holzindustrie eingesetzt werden. Die Dekore werden auf zertifiziertem Papier mit hohem Recyclinganteil und natürlichen Wasserfarben gedruckt. Als Bindemittel kommen dabei ausschließlich umweltverträgliche Harze zum Einsatz. Neben Materialien und Herstellung spielt auch die Verpackung bei der Nachhaltigkeitsbewertung eines Laminatfußbodens eine Rolle. Wer recyceltes Papier für die Kartonage verwendet und die Verpackungsfolie dem Produktionskreislauf wieder zuführt, kann Pluspunkte sammeln. Mit Produktbroschüren aus recyceltem Papier wird der Nachhaltigkeitsgedanke darüber hinaus für alle sichtbar nach außen getragen. Wohngesundheit das Trendthema
Nachweise für die Nachhaltigkeit von Laminatböden sind die EPD (Environmental Product Declarations), die von Planern und Architekten zur ökologischen Gebäudebewertung heran gezogen werden. Die meisten Laminatböden der im EPLF organisierten Hersteller verfügen über eine solche EPD und stehen eben für jenes neue Nachhaltigkeitsbewusstsein, das den Verbrauchermarkt prägt. Nachhaltigkeit bedeutet über den ökologischen Gedanken hinaus aber auch, als Herstellerfirma soziale Verantwortung zu übernehmen. Dazu zählt die Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region, Engagement in sozialen Projekten, eine angemessene Bezahlung der Mitarbeiter im Unternehmen, die Einhaltung der relevanten Arbeitsschutzbestimmungen, die Vermeidung von illegaler Beschäftigung und Kinderarbeit im Ausland u.v.m. Mehr und mehr Kunden fragen nach solchen Themen. Hier hat im Markt eine Entwicklung stattgefunden, die unumkehrbar ist. Die europäische Laminatbodenbranche hat in vielerlei Hinsicht darauf reagiert und wird alles daran setzen, den Gedanken der Nachhaltigkeit weiter zu fördern. Denn Innovation bedeutet heute eben mehr als Design und Technik. Pressekontakt: Karin Dullweber PH MEYER Wirtschaftsberatung GmbH & Co. KG Mittelstraße 50 33602 Bielefeld Fon: +49 521 965 33 16 Fax: +49 521 965 33 11 Email: kd@phmeyer.de
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |