Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Unter der Leitung des Juryvorsitzenden DI Dr. Franz Fischler, langjährigem EU-Agrar-Kommissar sowie Präsident des Forums Alpbach, ehrt die Jury die zehn besten Projekte für nachhaltiges Wirtschaften mit dem Award "Best Project". Zudem wird sie ein Projekt mit dem Jurypreis in Höhe von 10.000 Euro auszeichnen und vergibt den Preis "Best Idea". Zudem berät die derzeit neunköpfige Jury den Club of Sustainable Entrepreneurs - Verein für nachhaltiges Wirtschaften rund um sea-Gründerin Christina Weidinger. ![]() 2002 wurde sie als Leiterin des Themenfeldes Gesundheit in die Geschäftsleitung der Bertelsmann Stiftung berufen. 2002 wurde sie Mitglied im Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG. Seit dem 1. Januar 2005 gehört sie dem Vorstand der Bertelsmann Stiftung an. Zhexembayeva hat den Coca Cola-Lehrstuhl für nachhaltige Entwicklung an der IEDC - Bled School of Management in Slowenien inne. Sie forscht, lehrt und berät zu Themen wie Führung, Organisationsentwicklung, Change Management sowie ganzheitliche Systemansätze und Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie. 2007 trat Dr. Zhexembayeva "Sustainable Value Partners", einer der ältesten Beratungsunternehmen der Welt im Bereich der Nachhaltigkeit, bei. Im Jahr 2008 wurde Dr. Zhexembayeva zur Vize-Präsidentin der "United Nations Global Compact Slovenia" ernannt, einem Zusammenschluss von Unternehmen zum Thema nachhaltige Wertschöpfung und Corporate Citizenship. In ihrer Funktion berät sie Unternehmen in Zentral-und Osteuropa. Sie ist zudem Vizepräsidentin des weltweiten Think Tanks "Challenge:Future". 2009 wurde die IEDC-Bled School of Management unter Dr. Zhexembayevas Führung vom renommierten "Aspen Institute" als eine der "100 Top Business Schools" der Welt benannt. Weitere Informationen Der Sustainable Entrepreneurship Award (sea) ist ein internationaler Preis für nachhaltiges Wirtschaften, der im April 2012 erstmals in Österreich verliehen wurde: Der erst 14-jährige Felix Finkbeiner erhielt den "sea of Excellence" für sein Lebenswerk, routeRANK aus der Schweiz wurde als "Best Idea" ausgezeichnet und BeeZee Designs & BeeZee EcoKid aus Slowenien wurde mit dem 10.000 Euro dotieren Jurypreis geehrt. Zudem gab es neun weitere Projekte, die den Award "Best Project" erhielten. Mit dem sea werden Unternehmen ausgezeichnet, die schon heute wichtige Impulse für Sustainable Entrepreneurship setzen. Sie übernehmen soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung und gehen einen Schritt weiter, indem sie ihre Corporate Social Responsibility um lösungsorientierte und nachhaltige Strategien ergänzen. Zum Wohle der Gesellschaft und Umwelt - aber im Einklang mit den eigenen Zielen und dem unternehmerischen Gewinn. Bei der Preisverleihung am 10. April 2013 in der Wiener Hofburg wird das überzeugendste Projekt mit 10.000 Euro prämiert. Die Fachjury besteht aus hochrangigen Entscheidungsträgern, wie zum Beispiel DI Dr. Franz Fischler, langjähriger EU-Agrar-Kommissar, Präsident des Forums Alpbach und sea-Juryvorsitzender. Die sea-Gründerin Christina Weidinger und ihre Mit-Initiatoren haben den Club of sustainable entrepreneurs - Verein für nachhaltiges Wirtschaften gegründet, in den der sea eingebettet ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.se-award.org Ab sofort sind dort auch die neuen Einreichunterlagen verfügbar. Die Einreichfrist endet am 31. Dezember 2012.
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |