Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Klimaschutzinitiativen von Unternehmen und Staaten: Neben der von vorbildlichen Unternehmen getragenen Klimaschutzinitiative "Wirtschaft pro Klima" gibt es national und international weitere Klimaschutzinitiativen. In Deutschland fördert das BMU im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative Klimaschutzmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Regenerativenergienutzung. Neben dieser staatlichen Klimaschutzinitiative gibt es bereits seit 2008 eine "Internationale Klimaschutzinitiative" (IKI), die Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützt. Jährlich verfügt die Internationale Klimaschutzinitiative über 120 Millionen Euro aus den Versteigerungserlösen der CO2-Emissionszertifikate. Die Internationale Klimaschutzinitiative fördert insbesondere innovative Klimaschutz- Lösungsansätze, die übertragbar sind. Mehr Klimaschutz bei ForestFinance durch Energieeffizienzprojekte: ForestFinance setzte im Rahmen des Energieeffizienzprojektes "2 Tonnen CO2" ein Bündel an Investitions- und Umbaumaßnahmen zur CO2-Einsparung um. Das Konzept strebt eine maximale Emission von auf Sicht nur 2 Tonnen CO2 je ForestFinance-Mitarbeiter an. Darüber hinaus wurde mit dem "100% Ökostromkonzept PLUS" neben der Umstellung auf Ökostrom im Jahre 2008 hunderte Neukunden für Ökostrom gewonnen werden. Diese und viele weitere Praxisbeispiele von Unternehmen für Klimaschutz sind auf der Webseiteninitiative einsehbar. "Wer sich zu 'Wirtschaft pro Klima' bekennt, zeigt Verantwortung für den Klimaschutz und beweist, dass er diesen auch selbst praktiziert", beschreibt B.A.U.M.-Vorstandsmitglied Dieter Brübach den Ansatz der Klimaschutzinitiative "Wirtschaft pro Klima". Bereits seit 1997 projektiert der CO2-Dienstleistungsbereich CO2OL der ForestFinance hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen ihren CO2-Fußabdruck ermitteln, zur CO2-Einsparung beraten und nicht vermeidbare CO2-Emissionen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten kompensieren lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.co2ol.de Über ForestFinance: Die Bonner ForestFinance Gruppe hat sich auf nachhaltige Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde u.a. als weltweit erstes Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. Für seine 10.000 Kunden bewirtschaftet ForestFinance nachhaltig über 7.000 Hektar aufgeforsteten Tropenwald. Mit dem BaumSparVertrag ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de Weitere Informationen zu den Investmentangeboten des Unternehmens finden Sie unter www.ForestFinance.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |