Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 22.06.2012
Nicht ohne Reiseapotheke in den Urlaub!
VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. gibt Tipps für die Versorgung im Notfall
Berlin, 22. Juni 2012. Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Urlaubszeit beginnt. Eine gut sortierte Reiseapotheke sollte im Gepäck nicht fehlen, damit leichtere Beschwerden oder Verletzungen am Urlaubsort schnell behandelt werden können und nicht den Feriengenuss trüben. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über eine sinnvolle und sorgfältige Zusammenstellung der Reiseapotheke.

In fernen Ländern, aber auch in heimischen Ferienregionen leistet eine umfassend ausgestattete Reiseapotheke im Krankheitsfall wichtige Dienste. Nicht selten treten Beschwerden in der Nacht oder am Wochenende auf, wenn die Apotheken im Ort geschlossen haben. Im Ausland erschweren sprachliche Barrieren eine schnelle Versorgung mit dem passenden Medikament. "Zum Notfallset gehören Arzneimittel gegen Fieber, Schmerzen, Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Beschwerden, Reisekrankheit sowie der persönliche Medikamentenbedarf. Auch Salben gegen Insektenstiche und Brandwunden dürfen nicht fehlen", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker, Fachreferentin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Verbandsmittel für Schnitt- oder Brandwunden, Heftpflaster, Einmalhandschuhe, eine Schere, eine Pinzette und ein Fieberthermometer sollten unbedingt mitgeführt werden.

"Überprüfen Sie vor Reisebeginn, ob Ihre Reiseapotheke vollständig ist. Schauen Sie auch auf das Verfallsdatum und den Inhalt der Packungen", rät die Fachreferentin. Veraltete und verdorbene Arzneimittel können die notwendigen Hilfemaßnahmen verzögern und sogar der Gesundheit schaden. Altarzneimittel werden von den meisten Apotheken zur fachgerechten Entsorgung zurückgenommen. "Besorgen Sie sich die benötigten Medikamente rechtzeitig zu Hause, da Medikamente im Ausland andere Namen tragen können, der Beipackzettel in einer anderen Sprache ist oder die Zusammensetzung anders als in Deutschland sein kann", so Frau Borchard-Becker.

Für die Reiseapotheke ebenfalls sinnvoll sind homöopathische Taschenapotheken. Diese Mittel eignen sich besonders für akute Beschwerden wie Erkältungen, Insektenstiche, leichte Verletzungen, Übelkeit oder Durchfall. Doch dafür ist ein Grundwissen erforderlich, um das passende Akutmittel zu wählen und richtig anzuwenden. Informationen und Tipps für die Behandlung in Eigenregie sowie zu Taschenapotheken sind in der Broschüre "Homöopathie" der VERBRAUCHER INITIATIVE enthalten. Das 24-seitige Themenheft kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder für 2,50 Euro heruntergeladen werden.



Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.