Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
![]() Der Online-Shop gehört zu einem der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Nichts ist einfacher und zeitsparender, als durch das Internet zu surfen und mit nur einem Klick den gewünschten Kauf abzuschließen - denkt man. Doch jedes Jahr geraten User ohne ihr Wissen in eine Abo-Falle oder werden schlichtweg abgezockt, ohne es zu wissen. Der Grund dafür liegt in der manchmal sehr unübersichtlichen Vorgehensweise. So gibt es zum Beispiel mehrere "Bestell"-Buttons, durch das alleinige Herunterscrollen wird automatisch ein Vertrag abgeschlossen oder die Zusatzkosten wie Versand oder Steuer sind nicht aufgelistet. Dies soll sich ab dem 01. August 2012 ändern. Der Bundestag hat ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, die so genannte "Button-Lösung", die dem Verbraucher mehr Sicherheit und Schutz beim E-Commerce bieten soll. Was sich genau verändern wird, erklärt ein Bericht auf dem Online-Portal www.tipps-vom-experten.de. Zum Beispiel muss der Klick, wann etwas gekauft wird, klar erkennbar sein, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zusätzlichen Kosten müssen ebenfalls direkt bei dem "Bestell-Button" aufgelistet werden. Und gerät der User doch ungewollt in "Kaufzwang", gibt es ein vereinfachtes Widerrufsrecht. Mehr Informationen zum neuen Verbraucherschutz gibt es in dem Artikel "Verbraucherschutz beim Online-Shopping: Die Button-Lösung kommt". Redaktion: Patricia Kurz Bild: © cirquedesprit - Fotolia.com
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |