Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||||
Dennoch ist die Rio+20 Konferenz eine wichtige Etappe auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung, da sie diesem Anliegen und den damit verbundenen Aktionsplänen hohe Aufmerksamkeit verschafft. Viele der Partner der SusCon 2012, jeder für sich Trendsetter in Sachen nachhaltige Entwicklung, haben konkrete Vorschläge für Rio ausgearbeitet oder nehmen an den Verhandlungen selbst teil. So wurden zum Beispiel in Rio die "Outcomes" des Business for Environment Summits (B4E) präsentiert, der in Zusammenarbeit mit dem WBCSD (World Business Council for Sustainable Development) am 17.6.2012 in Berlin stattgefunden hat. Sie sind auch konkreter Input für die Arbeit an der weiteren SusCon-Programmgestaltung. Wir hoffen also auf gute Ergebnisse und Impulse in Rio und vor allem eine lang anhaltende Wirkung der Verhandlungen. Selbstverantwortung der Wirtschaftsbeteiligten ist gefragt Wie immer Rio+20 auch enden mag, angesichts der immer dramatischeren Probleme wird die Zeit zum Handeln knapp. Wir können es uns nicht leisten, auf verbindliche und wirksame Vereinbarungen der Staatengemeinschaft zu warten - zu unterschiedlich sind die Interessenslagen. Denn gehandelt werden muss jetzt! Die Wirtschaftsbeteiligten selbst sind gefordert, die Dimensionen der Nachhaltigkeit in ihren Unternehmensstrategien zu berücksichtigen und aktiv zu werden. Die SusCon 2012, die vom 27.-28. November in Bonn stattfindet, ist der Kristallisationspunkt nach der Rio+20 Konferenz. Unter dem Motto "Green Economy - from intention to action" greift sie nicht nur die Ergebnisse von Rio sondern auch weitere Strömungen auf, um wichtigen Akteure zu konkreten Netzwerken und Projekten zu verhelfen. "Wenn sich der Staub von Rio gelegt hat", so Udo Censkowsky, einer der Initiatoren der SusCon "dann beginnt die eigentliche Arbeit. Hier setzen wir mit der SusCon an. Wir bereiten die Ergebnisse auf, bringen Netzwerke im Vorfeld zusammen, regen konkrete Projekte an und wollen damit vor, auf und nach der Veranstaltung eine maximale Wirkung erzeugen." Anmeldungen zur SusCon 2012 sind noch bis 31.7.2012 zum Early Bird-Tarif möglich. Wer Programmpunkte einbringen oder sich als Partner bewerben möchte, wendet sich an die Programmdirektion. SusCon 2012 - Die "International Conference on Sustainable Business and Consumption" bringt Wirtschaftsvertreter mit wichtigen Anspruchsgruppen von Regierung und UN-Organisationen sowie NGOs zusammen. Die Konferenz findet 2012 zum ersten Mal in der UN-Stadt Bonn statt. Vom 27. bis 28. November 2012 werden Unternehmen, NGOs und Politiker zum Thema "Green Economy" diskutieren und Lösungsansätze für nachhaltige Wertschöpfungsketten vorstellen. Im Fokus stehen technische Innovationen, CSR 2.0, Ressourceneffizienz, Zertifizierungen sowie finanzieller Wandel und Lifestyles. Erwartet werden 400 Teilnehmer. Bereits 2010 zog die SusCon rund 300 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, NGOs und Medien aus 28 Ländern an. Mehr Informationen unter www.suscon.net Werden Sie Teil dieser historischen Zusammenkunft.
| |||||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |