Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 14.06.2012
ForestFinance Gründungsmitglied vom "Forum Nachhaltiger Kakao"
Der Bonner "CacaoInvest"-Anbieter ForestFinance ist Gründungsmitglied beim "Forum Nachhaltiger Kakao". Die Initiative will die Arbeitssituation in den Kakao-Anbauländern deutlich verbessern
Am 13. Juni 2012 startete in Berlin das "Forum Nachhaltiger Kakao". Die deutsche Bundesregierung, kakaoverarbeitende Industrie und Handel, Zertifizierungs- und Entwicklungshilfeorganisationen sowie Vertreter der Zivilgesellschaft suchen im "Forum Nachhaltiger Kakao" gemeinsam nach Wegen, die Situation in den Kakaoanbauländern deutlich zu verbessern. Die Bonner ForestFinance-Gruppe, Anbieter des nachhaltigen Anlageprodukts CacaoInvest (www.CacaoInvest.de), ist Gründungsmitglied der Initiative. Für ForestFinance nahm Dr. Silke Elwers an der Gründungsveranstaltung des "Forums Nachhaltiger Kakao" in Berlin teil. Dr. Elwers ist eine führende deutsche Kakaoexpertin. Sie berät seit mehreren Jahren ForestFinance bei der Etablierung und Optimierung des nachhaltigen Kakaoinvestmentangebotes "CacaoInvest". Hierbei investieren Anleger in ein Agromischforstsystem aus Kakao und nachhaltiger Edelholz-Aufforstung.

Das "Forum Nachhaltiger Kakao" soll in enger Kooperation mit den Regierungen und Organisationen der Erzeugerländer diese bei Maßnahmen zum nachhaltigeren Kakaoanbau unterstützen und vorhandene Initiativen besser miteinander vernetzen. Laufende Aktivitäten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im Kakaosektor sollen durch das "Forum Nachhaltiger Kakao" zudem besser koordiniert werden. Die Sekretariatsfunktion für das Forum Nachhaltiger Kakao übernimmt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Fairer Kakao - dringend notwendig!
Weltweit bauen circa fünf Millionen Kleinbauern Kakaobohnen an - fast ausschließlich für den Export. Studien des SÜDWIND-Instituts zu Arbeitsbedingungen und Wertschöpfungsketten belegen jedoch, dass Kleinbauern mit den geringen Einnahmen kaum überleben können. Kinderarbeit ist in Afrika auf Kakaoplantagen weit verbreitet, teilweise erfolgt diese zudem unter sklavenähnlichen Verhältnissen. Die Bundesregierung will dies jetzt zusammen mit Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen ändern. Als Abnehmer von mehr als zehn Prozent der Weltkakaoernte hat Deutschland erheblichen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kleinbauern. Diesen will man mit dem "Forum Nachhaltiger Kakao" für bessere Arbeitsbedingungen und Kleinbauerentlohnung nutzen.

CacaoInvest mit dreifacher Rendite - finanziell, ökologisch und sozial:
Seit 2008 bietet ForestFinance mit CacaoInvest die Möglichkeit, in nachhaltigen Kakaoanbau verbunden mit Edelholz-Mischwaldaufforstung zu investieren.
Neben der finanziellen und ökologischen Rendite profitiert von CacaoInvest insbesondere die lokale Landbevölkerung durch die Schaffung langfristiger und sozial gesicherter Arbeitsplätze. Rund 30 Menschen werden aktuell für CacaoInvest in Panama dauerhaft beschäftigt, ein Großteil davon Angehörige der lokalen indigenen Bevölkerung. Die Gehälter und Arbeitsbedingungen der panamaischen Mitarbeiter liegen über dem gesetzlichen Mindestlohn. Neben den landesüblichen Sozialleistungen schließt ForestFinance für jeden Angestellten eine zusätzliche Unfallversicherung sowie eine Lebensversicherung zur Absicherung der Familie ab. Durch die Aufforstung entstehen artenreiche Mischwälder, die dauerhaft erhalten bleiben. Dadurch werden Regenwälder geschont und klimaschädliches CO2 jahrzehntelang gebunden. Auf den CacaoInvest -Flächen werden zudem Naturrelikte erhalten und zusätzlich circa zehn Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen neu geschaffen.

CacaoInvest-Auszeichnung als "Zukunftsprojekt":
Das Umweltmagazin natur+kosmos bestimmte im vergangenen Jahr zusammen mit einem Expertengremium die ökologische Investmentidee CacaoInvest zum "Projekt Zukunft". Eine Kurzfassung des fünfseitigen Artikels über die CacaoInvest-Auszeichnung ist abrufbar unter goo.gl/zDFfX
Seit dem Projektstart von CacaoInvest im Jahr 2008 wurden bisher mehrere hundert Hektar aufgeforstet. Das Zusammenspiel aus Ökologie, Ökonomie und sozialem Engagement bewirkt dabei eine nachhaltige Entwicklung. Daraus erwächst für Investoren eine Rendite von umgerechnet jährlich sechs bis acht Prozent.

CacaoInvest in Zahlen:
Mindestbeteiligung: 7.750 Euro; Erträge ab dem Jahr 2; Prognostizierte Rendite: bis zu 8,5 Prozent (nach IRR); Laufzeit: 25 Jahre.
Weitere Informationen finden Sie unter www.CacaoInvest.de

______________________________________________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Finacial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für ökologisch und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: Beim BaumSparVertrag ist bereits ab 33 Euro monatlich bei nur einjähriger Mindesteinzahl-Zeitraum ein eigener Tropenwald möglich. Die Renditeprognose (real case) beträgt 5,5 Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen ab dem fünften Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit Erträgen ab dem dritten Jahr sowie eine Abschlusszahlung nach Ablauf von zwölf Jahren. Eine Feuerversicherung für die risikoreichen ersten fünf Wachstumsjahre sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen in Panama und eine Holzmengen-Garantie in Kolumbien tragen zur Absicherung der Investoren bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de





Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.