Ein Service von
www.ECO-World.de
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 14.06.2012
Ökologisch zertifizierte Designer auf LAVERA SHOWFLOOR
Die Designer des LAVERA SHOWFLOOR BERLIN 2012 stehen fest.
Mehr als 80 Prozent der Labels auf dem 7. LAVERA SHOWFLOOR sind sogar ökologisch zertifiziert. Im Kosmos werden zwölf Kollektionen präsentiert. Klara Ahlers, Geschäftsführerin von Laverana: "Auch dieses Mal werden die unterschiedlichen Eco-Kollektionen aus den Bereichen Prêt à Porter, Avantgarde und Haute Couture durch das Natur-Make-up von lavera natürlich schön in Szene gesetzt."


LAVERA NATURKOSMETIK ist strategischer Partner des LAVERA SHOWFLOOR.

Die Designer

Isabell de Hillerin
Sie zeigt sehr viel Berlin und sehr viel Handarbeit aus einem Projekt in Moldawien, sie verbindet modernes und traditionelles Handwerk.

Battenberg-Cartwright
Die frische britische, junge Mode ist ökologisch zertifiziert.

Göttin des Glücks
Das zertifizierte ökologische Modelabel aus Wien präsentiert sich mit sportlicher, junger Damenmode.

LANA
Lana ist ein zertifiziertes "Urgestein" der ökologischen Mode aus Aachen mit einer sehr jungen, sexy Kollektion.

Frau Wagner
Die Berlinerin ist bekannt für ihre sportlich-freche Recyclingmode.

Gaurang Shah
Als einer der Stars der Lakme Fashion Week wird klassische indische Mode aus zertifizierten Stoffen präsentiert.

SIOK
Das frühere Fetischlabel aus Reutlingen zeigt eine wahrlich spannende Kollektion zwischen Fetisch und Lifestyle.

Julia Starp
Die Hamburgerin zeigt aufwendige, zertifizierte Couture.

Ellen Eisemann
Sie ist zurück auf dem Showfloor. Ihre aktuelle Damenmode ist "Made in Berlin."

Johanna Riplinger
Die frühere Designerin von ETHOS PARIS und Guy Laroche präsentiert auf dem LAVERA SHOWFLOOR ihre erste eigene Couture-Kollektion aus mit zertifizierten indischen Baumwollstoffen, gefärbt mit handverlesenen indischen Pflanzenfarben.

Halasi
Ivette Simon zeigt eine junge, vegane, zertifizierte Kreation entstanden im persönlichen Spannungsfeld zwischen Ungarn und Australien.


Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln.