Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Der DNR begrüßte heute in Bonn den ab 1. November 2001 vorgesehenen Aufschlag von 3 Pfennigen je l auf schwefelhaltigen Kraftstoff. "Steuerliche Anreize für schwefelfreie und benzol- bzw. aromatenarme Kraftstoffe sind ein Beitrag gegen krebserregende Autoabgase. Je schneller sie kommen - desto besser", erklärte DNR-Generalsekretär Helmut Röscheisen. Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes in Berlin führen schwefelfreie Kraftstoffe durch die praktische Eliminierung des Schwefeldioxid-Ausstoßes und anderer Verbesserungen zu einer drastischen Verringerung von Benzol und Partikelemissionen. Diese betragen im Durchschnitt 10% für Rußpartikel. Wesentlich für die Reduzierung von Sommersmogwetterlagen ist zudem die Verringerung von Kohlenwasserstoffemissionen um 8 % und von NOx-Emissionen um 3%. So hat die Einführung schwefelfreier Kraftstoffe 1997 in Kalifornien zu einer beeindruckenden Verbesserung der Luftqualität geführt. Die Sommersmog-Glocke über Los Angeles ist weitgehend verschwunden und die kalifornischen Gesundheitsbehörden verzeichnen die sauberste Luft seit 40 Jahren Ohne die von der Bundesregierung geplante Förderung ist die Einführung sauberer Kraftstoffe europaweit erst für das Jahr 2005 verbindlich vorgesehen. Weitere Informationen Helmut Röscheisen, DNR-Generalsekretär, Tel.: 0228 /35 90 05
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |