Ein Service von![]() | |||||||||||||||||||||
Elektroprodukte machen unser Leben an vielen Stellen leichter. Sie verbrauchen immer Energie - jedoch in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Kunden, die beim Einkauf ihrer Geräte Wert auf Energieeffizienz legen, haben es jetzt noch leichter ein passendes Gerät zu finden. Auf www.saturn.de sind nun empfehlenswerte Produkte, die es auf die EcoTopTen-Produktlisten des Öko-Instituts geschafft haben, auf einen Blick erkennbar. Ziel ist es, den Kunden von Saturn die Kaufentscheidung für ein sparsames Gerät so einfach wie möglich zu machen, und so viele Kunden wie möglich davon zu überzeugen, dass Geräte mit niedrigem Energieverbrauch mittelfristig deutliche Einsparpotenziale bieten. Zusammen mit dem Öko-Institut kennzeichnen Utopia und Saturn auf www.saturn.de besonders empfehlenswerte Produkte aus zunächst vier Kategorien mit dem Label "Utopia empfiehlt" aus. Die der Auszeichnung zugrundeliegenden EcoTopTen-Produktlisten weisen regelmäßig Produkte mit hoher Qualität, besten Preisen und guter Umweltperformance aus. Die Auswahl, die ab heute die empfehlenswertesten Geräte aus den Produktbereichen Wasch- und Spülmaschinen, Kühl-/Gefrierkombis sowie Kaffeemaschinen umfasst, wird in Kürze um Artikel aus weiteren Kategorien erweitert werden. Zudem wird Saturn die Aktion auf die 147 Saturn-Märkte in Deutschland ausweiten und die entsprechenden Produkte auch in den Märkten mit dem "Utopia-empfiehlt"-Prädikat kennzeichnen. "Wir sehen, dass wir als Händler von Elektrogeräten einen relevanten Beitrag dazu leisten können, dass sich energiesparende Geräte in den deutschen Haushalten durchsetzen", so Klaus-Guido Jungwirth, Geschäftsführer der Saturn Management GmbH. "In den vergangenen Jahren haben wir das Angebot an energieeffizienten Geräten in unseren Märkten stark erweitert und unterschiedlichste Aktionen rund um das Thema Energieeffizienz durchgeführt. Zudem legen wir großen Wert auf deren kundenfreundliche Präsentation und kompetente Beratung. Die Kooperation mit Utopia und dem Öko-Institut gibt unseren Kunden die Sicherheit einer von unabhängiger Stelle empfohlenen Bewertung, das sehen wir als großen Vorteil und eine sehr gute Entscheidungshilfe für unsere Kunden. Wir sind uns sicher, dass wir damit noch mehr Kunden von diesen energiesparenden Produkten überzeugen können. Zudem hoffen wir auch über die Zusammenarbeit mit Utopia die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden, denen das Thema Nachhaltigkeit besonders wichtig ist, besser kennenzulernen und zu verstehen." Zeitgleich zum Start auf saturn.de, präsentiert utopia.de detaillierte Informationen zum Projekt und die besten energieeffizientesten Geräte jeder Produktklasse in Bestenlisten. Ergänzt werden diese um Ratgeber die zusätzliche praktische Tipps rund um die verschiedenen Produkte geben. Die wissenschaftliche Basis der Produktempfehlungen bildet www.ecotopten.de des Öko-Instituts e.V.. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen dort regelmäßig eine Auswahl der effizientesten Geräte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, alles Spitzenprodukte aus Umweltsicht. Frau Dr. Meike Gebhard, Vorstand der Utopia AG, sieht in der Aktion die Chance, durch die Vernetzung mit dem Handel ressourcenschonende Kaufentscheidungen zu fördern: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Saturn einen großen Handelspartner gewinnen konnten, der EcoTopTen flächendeckend in seine Kommunikation aufnimmt. Es muss sich für alle Beteiligten lohnen, energieeffiziente Geräte zu entwickeln, zu produzieren und zu kaufen. Das Angebot entsprechender Produkte ist zwar schon stark gestiegen, doch müssen sich die Geräte nun auch flächendeckend in den Haushalten durchsetzen." "Das Projekt von Utopia und Saturn hilft Käufern dabei, sich im Konsum-Wirrwar zurechtzufinden und sich für energieeffiziente und langfristig kostengünstigere Geräte zu entscheiden. Die Vorteile stromsparender Geräte liegen klar auf der Hand. Vielen Menschen sind sie aber noch nicht ausreichend bewusst", so Dr. Dietlinde Quack, Leiterin der Gruppe Konsum im Bereich Produkte & Stoffströme des Öko-Institut e.V.. Hintergrundinformationen: Über Utopia AG Die Utopia AG betreibt das führende Webportal für strategischen Konsum und nachhaltigen Lebensstil im deutschsprachigen Raum (www.utopia.de). Utopia gibt Verbrauchern Information und Orientierung und hilft ihnen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus fördert Utopia den Dialogprozess zwischen Verbrauchern, Unternehmen und Politik über gesellschaftliche Wege zu mehr Nachhaltigkeit. Mit mehr als 70.000 registrierten Mitgliedern ist Utopia die mit Abstand größte Community in diesem Bereich. Als zweite Säule neben der Utopia AG steht die Utopia Stiftung, die den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen und die Macher des gesellschaftlichen Wandels unterstützen will. Die Utopia Stiftung wird von einem Kuratorium getragen, das sich aus Vordenkern der Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen zusammensetzt. Vier Jahre nach dem Start ist Utopia die erste Anlaufstelle im Web und ein gefragter Partner bei Unternehmen, NGOs und Politik für alle Fragen zum Thema nachhaltiger Konsum. Pressekontakt Utopia: Melanie Gräber Tel.: 089 / 99019628 E-Mail: presse@utopia.de Über das Öko-Institut e.V.: Das Öko-Institut ist eines der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitute für eine nachhaltige Zukunft. Seit der Gründung im Jahr 1977 erarbeitet das Institut Grundlagen und Strategien, wie die Vision einer nachhaltigen Entwicklung global, national und lokal umgesetzt werden kann. Das Institut ist an den Standorten Freiburg, Darmstadt und Berlin vertreten. EcoTopTen ist eine groß angelegte Kampagne für nachhaltigen Konsum und Produktinnovationen im Massenmarkt, die das Öko-Institut initiiert hat. In regelmäßigen Abständen empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Auswahl an hochwertigen, so genannten EcoTopTen-Produkten, die ein angemessenes Preis-Leistungsverhältnis haben und aus Umweltsicht allesamt Spitzenprodukte sind. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.ecotopten.de. Seit Januar 2012 wird EcoTopTen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie im Rahmen des Projekts EuroTopTen Max durch das Intelligent Energie Europe Programm der EU gefördert. Pressekontakt Öko Institut e.V.: Ansprechpartnerin EcoTopTen-Kampagne: Dr. Dietlinde Quack, Leiterin der Gruppe Konsum im Institutsbereich Produkte & Stoffströme Öko-Institut e.V., Büro Freiburg Telefon: +49 761 45295-248 E-Mail: d.quack@oeko.de Kontakt Pressestelle: Tel.: +49 761 452 95-222 Fax: +49 761 452 95-288 E-Mail: presse@oeko.de ~~~~~~~~~~~~~ Mandy Schoßig, Leiterin Öffentlichkeit & Kommunikation Öko-Institut e.V. Schicklerstr. 5-7 D-10179 Berlin Tel.: +49(0)30-40 50 85-334 Fax: +49(0)30-40 50 85-388 E-Mail: m.schossig@oeko.de www.oeko.de
| |||||||||||||||||||||
Lesen Sie weiter auf www.ECO-World.de, dem Portal für ein bewusst genussvolles Leben & ökologisch nachhaltiges Handeln. |